Jávor Anna szerk.: Buzási Enikő: Mányoki Ádám (1673–1757), Monográfia és ouvre-katalógus (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)
FORRÁSOK ÉS IRODALOM
Isenburg Isenburg, W. K. Prinz v.: Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten Bd. MV. Marburg, 1953. Iskierski, 1931. Iskierski, St.: Katalog Galerii obrazów palacu w Lazienkach w Warszawie. Warszawa, 1931. Jaacks, 1987. Jaacks, G: Hamburger Porträts des 17. Jahrhunderts. HamburgPorträt 23/87. Hrsg. vom Museum für Hamburgische Geschichte, o. J. (1987) Jaacks, 1992. Jaacks, G: Gesichter und Persönlichkeiten. Hamburg, 1992. Jacob - Klessmann, 1976. Jacob, S. - Klessmann, R.: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Verzeichnis der Gemälde vor 1800. Braunschweig, 1976. Janda-Bux, 1954/55. Janda-Bux, A.: Die Entstehung der Bildnissamlung an der Universität Leipzig und ihre Bedeutung für die Geschichte des Gelehrtenporträts. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-MarxUniversität Leipzig 4 (1954/55) 143-168. Janda-Bux Katalog, 1954/55. Janda-Bux, A.: Katalog des Kunstbesitzes der Universität Leipzig. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 4 (1954/55) 169-197. Jedding, 1998. Jedding, H.: Johann Heinrich Roos. Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz, 1998. Jöcher, 1750-1751. Jöcher, Chr. G.: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Th. 1-4. Leipzig, 1750-1751. Jöcher, Erg. 1961. Fortsetzung und Ergänzungen zu Chr. G. Jöchers Allgemeinen Gelehrten-Lexiko. [sic!] Bd. I-VI. 1961. Kádas, 1912. Kádas J.: A szombathelyi művészettörténeti kiállítás. A gyűjtő 1912/7-8. 325-328. Kadatz, 1983. Kadatz, H-J.: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Baumeister Friedrichs II. München, 1983. Kampis, 1937. Kampis A.: II. Rákóczi Ferenc arcképeiről. In: Rákóczi-emlékkönw. I-n. Szerk. Lukinich I. Budapest, 1937. II. 69-90. Katalog Amsterdam, o. J. Portrait des médecins, naturalistes, astronomes, mathématiciens et physiciens, de l'Allemagne, de l'Autriche, de la Suisse, du Danemarc et de la Suède. Catalogue, Amsterdam, o.J. Katalog Amsterdam, 1976. All the paintings of the Rijksmuseum in Amsterdam. P. /. /. van Thiel e. a. Amsterdam, 1976. Katalog Bautzen, 1954. Katalog der Gemäldesammlung des Stadtmuseums Bautzen. Text v. E. Schmidt. Bautzen, 1954. Katalog Berlin, 1926. Antoine Pesne. Ausstellung von Gemälden aus Berliner Besitz. Veranstaltet von der Galerie-Goldschmidt-Wallerstein. Bearb. von Ch. F. Foerster. Berlin, 1926. Katalog Berlin, 1930. Schloß Monbijou. Hohenzollernmuseum. Amtlicher Führer. 2° Auflage. Bearb. von A. Hildebrand. Berlin, 1930. Katalog Berlin, 1936. Große Deutsche in Bildnissen ihrer Zeit. Ausstellung im ehemaligen Kronprinzenpalais. Berlin, 1936. Katalog Berlin, 1957. Antoine Pesne. Katalog der Gedächtnisausstellung zum 200. Todestag im Schloß Charlottenburg. Bearb. von G. Poensgen E. Berckenhagen. Berlin, 1957. Katalog Berlin, 1987. Das verborgene Museum I. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen. Ausstellung. Berlin, 1987. Katalog Berlin, 1991. Kaiserlicher Kunstbesitz aus dem holländischen Exil Haus Doorn. Hrsg. von der Stiftung Staatliche Schlösser und Gärten, Berlin. Ausstellung, Schloß Charlottenburg. Berlin, 1991. Katalog Berlin, 1999. „Zum Maler und zum grossen Architekten geboren". Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753). Ausstellung zum 300. Geburtstag. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloß Charlottenburg. Berlin, 1999. Katalog Berlin, 2001. Preußen 1701. Eine europäische Geschichte. Bd. I-II. Hrsg. vom Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Ausstellung, Schloß Charlottenburg. Berlin, 2001. Katalog Bratislava, 1935. Museum mesta Bratislavy. Das Stadtmuseum in Bratislava. Le musée de la ville de Bratislava. Bratislava [1935] Katalog Bratislava, 1960. Staré svétové umenie Mestská Galéria v Bratislave. Bratislava, 1960. Katalog Braunschweig, 1969. Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Verzeichnis der Gemälde. Bearb. von G. Adriani. Braunschweig, 1969. Katalog Braunschweig, 1975. Französische Kunst des Barock. Ausstellung, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. Bearb. von R. Klessmann - S. Jacob. Braunschweig, 1975.