Mikó Árpád – Sinkó Katalin szerk.: Történelem-Kép, Szemelvények múlt és művészet kapcsolatáról Magyarországon (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2000/3)

GESCHICHTE - GESCHICHTSBILD - Katalog

SZÉCSI Antal (1856-1904) - Mayer Ede (1857-1908) Budapest, Privatsammlung XIV-14. Genius mit Löwen - Entwurf der Preisarbeit für das Denkmal des Freiheitskampfes von 1848/49 1907 ZALA György (1858-1937) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-15. Der Freiheitskampf - Entwurf für das Preisausschreiben 1907 SZAMOVOLSZKY Ödön (1878-1914) ­GÁCH István (1880-1962) Historisches Museum der Stadt Budapest XIV-16. Fotos aus der Geschichte des Denkmalkultes 1. a-b. H. Gassers Hentzi-Denkmal, Burg Buda, 1852 Aufnahme aus den 1890er lahren. Fotothek des Museums Kiscell des Historischen Museums der Stadt Budapest 2. Die Nebenfiguren des Hentzi­Denkmals: Wahrheit, Ritterlichkeit, Glaube, Wachsamkeit, Engel Unbekannter Fotograf, 1942-1943 Fotothek des Museums Kiscell des Historischen Museums der Stadt Budapest 3. Die Enthüllung des Maria­Theresia-Denkmals von János Fadrusz, Preßburg (Bratislava, Slowakei), 1897 Unbekannter Fotograf Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 4. Die Enthüllung des Maria­Theresia-Denkmals - Parade, Preßburg (Bratislava, Slowakei), 1897 L. LÖWY, Wien Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 5. György Zala: Honvéddenkmal. Feierlichkeiten auf dem Paradeplatz in der Burg Buda, 21. Mai 1899 Reproduktion aus Vasárnapi Újság 6. Feierlichkeiten am 50. Todestag des Dichters Sándor Perőfi auf dem Schlachtfeld Fehéregyháza bei Segesvár (Sighiçoara, Rumänien), 1. Juli 1899 GOSLETH István Reproduktion aus Vasárnapi Újság 7. lános Fadrusz: Denkmal für König Matthias Corvinus. Die Enthüllung, Klausenburg (Cluj, Rumänien), 1902 SZIGETI Jenő Reproduktion aus Vasárnapi Újság 8. János Horvai-Ödön Szamovolszky: Honvéddenkmal. Die Enthüllung, Kaschau (Kosice, Slowakei), 1906 Unbekannter Fotograf Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 9. Alajos Stróbl: Reiterstandbild Sankt Stephan an der Matthiaskirche von Budapest. Die Enthüllung, 21. Mai 1906 KALLÓS Oszkár Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 10. Antal Szécsi-Ede Mayer: Huldigung für Franz Josef und Königin Elisabeth. Denkmalstatue im Parlament, 1906 DIVALD Károly Reproduktion 11. Die Enthüllung des Denkmals für die Revolution von 1848, Budapest, 1909 JELFY Gyula Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 12. Béla Radnai: Damjanich-Statue. Die Enthüllung, Szolnok 1912 TELFY Gyula Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 13. Die Enthüllungsfeier der Büste von Franz losef L, 1915 Unbekannter Fotograf Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 14. Die umgestürzten Figuren des Millenniumsdenkmals von György Zala (1856-1925), März-Mai 1919, Budapest MÜLLNER János Fotothek des Museums Kiscell des Historischen Museums der Stadt Budapest 15. Die umgestürzten Königsfiguren des Millenniumsdenkmals, 21. März 1919 HARSÁNYI Gyula Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 16. Die zerschlagenen Statuen des Millenniumsdenkmals (Der Stiefel), 21. März 1919 HARSÁNYI Gyula Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 17. Die Statuen des Millenniums­denkmals werden gestürzt, 21. März 1919 MÜLLNER lános Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 18. Die Statuen des Millenniums­denkmals werden gestürzt, Kinder auf den umgestürzten Königsfiguren, 21. März 1919 MÜLLNER lános Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 19. Das Millenniumsdenkmal mit Festdekoration für den 1. Mai 1919 während der Räterepublik Unbekannter Fotograf Fotothek des Museums Kiscell des Historischen Museums der Stadt Budapest 20. Das umgebaute Millenniumsdenkmal mit Festdekoration für den 1. Mai 1919 mit der Figur Karl Marx und zweier Arbeiter Unbekannter Fotograf Fotothek des Museums Kiscell des Historischen Museums der Stadt Budapest 21. Zerstörung des Maria-Theresia­Denkmals in Preßburg (Bratislava, Slowakei), 1921 Unbekannter Fotograf Budapest, Ungarische Nationalgalerie 22. Die Bruchstücke des Maria­Theresia-Denkmals von Preßburg in der Ausstellung der Neuerwerbungen im Ungarischen Nationalmuseum Unbekannter Fotograf Reproduktion 23. Der Sockel der gesprengten Gömbös-Statue (lános Pásztor, 1942), 6. Oktober 1944 BOTÁR Sándor Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Nationale Fotothek 24. Absturz des Denkmals für die Konterrevolution vom 24. Juni 1919 (Ferenc Sidló, 1920), 1945 BOTÁR Sándor

Next

/
Thumbnails
Contents