Gosztonyi Ferenc - Király Erzsébet - Szücs György szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 2002-2004. 24/9 (MNG Budapest, 2005)

DOCUMENTATION - Júlia Papp: Bestimmung einer Kupferstichfolge Johann Blaschkes von 60 Stück Budapest, Ungarische Nationalgalerie, Kupferstichkabinett

23. G-57.65: „Iupiter luno Minerva." Bez.: „J. Blaschke se." = SWW XLVII. Band. Fortsetzung der Göttergespräche. Wien 1803. 24. G-57.66: „Misfragutosiris." Bez.: „Blaschke sc." = SWW LVI. Band. Das Geheimniss des Kosmopoliten-Ordens. Nicolas Flamel, Paul Lukas und der Derwisch von Brussa. Der Stein der Weisen. Wien 1804. 25. G-57.67: „Prometheus." Bez.: „J. Blaschke sc." = SWW XXVII. Band. Beyträge zur geheimen Geschichte der Menschheit. II. Band. Wien 1801. 26. G-57.68: „Die Schule der Aspasia." Bez.: „Blaschke sc." = SWW XLV. Band. Die Pythagorischen Frauen. Wien 1803. 27. G-57.69: „Ossa." Bez.: „Blaschke sc." = SWW LXV Band. Aristipps Briefe. Zweites Buch. Wien 1804. 28. G-57.70: „Huon und Almansaris." Bez.: „J. Blaschke sc." = SWW XLII. Band. Oberon. Fünfter Gesang. Wien 1802. 29. G-57.71: „Polemarch und Ademanth." Bez.: „Blaschke sc." = SWW LXIX. Band. Aristipps Briefe. Viertes Buch. Wien 1804. 30. G-57.72: „Triptolemos." Bez.: „Blaschke sc." - SWW LIX. Band. Würdigung der Neufränkischen Republik. Was wird aus dem allen werden? Über die öffentliche Meinung. Träume mit offnen Augen. Blicke in die Zukunft. Fragment eines Gesprächs zwischen Geron und einem Unbekannten. Wien 1804. 31. G-57.73: „Aspasin." Bez.: „Blaschke sc." = SWW LXXVI. Band. Platonische Betrachtungen über den Menschen. Gesicht von einer Welt unschuldiger Menschen. Theages über Schönheit und Liebe. Lady Johanna Gray, oder der Triumf der Religion. Wien 1806. 32. G-57.74: „Dioklea." Bez.: „Blaschke sc." = SWW L. Band. Peregrinus Proteus. Wien 1803. 33. G-57.75: „Selim und Selima." Bez.: „Blaschke sc." = SWW LXXII. Band. Der anti-Ovid. Wien 1805. 34. G-57.76: „Aufklaerung." Bez.: „J. Blaschke sc." = SWW LH. Band. Über den freyen Gebrauch der Vernunft in Glaubenssachen. Wien 1803. (Stichvorlage: Göschen 1797, 29. „Aufklärung" Bez.: „Schnorr v. K. del 1796 Cl. Kohl sc. Viennae 1797".) 35. G-57.77: „Ach! - Zanide!" Bez.: „Jos. Sunoni del J. Blaschke sc." = SWW XXXIII. Band. Idris und Zenide. Ein romantisches Gedicht. IV.-V. Gesang. Wien 1801. 36. G-57.78: „Du leidende Unschuld den nur die aechte Hocheit / des Gemüths kan so im Unglück ihre Würde erhalten." Bez.: „J. Sunoni del. J. Blaschke sc." = SWW XXXI. Band. Araspes und Panthea. Wien 1801. 37. G-57.79: Ohne Titel. Bez.: „C. Sambach del. J. Blaschke sc." = SWW XXIX. Band. Vermischte prosaische Aufsätze. II. Band. Wien 1801. 38. G-57.80: „Herkules und Admet." Bez.: „H. Ramberg del. J. Blaschke sc." = SWW XLVIII. Band. I. Alceste. II. Rosemunde... III. Nachtrag zu Geschichte der schönen Rosemunda. IV. Die Wahl der Herkules... V Sinngedicht... VI. Das Urtheil des Midas... Wien 1803. (Stichvorlage: Göschen 1797, Band 26. „Herkules und Admet" Bez.: „H. Ramberg del H. Lips sculp.") 39. G-57.81: „Die Grazien." Bez.: „H. Ramberg del. J. Blaschke sc." = SWW XVIII. Band. Die Grazien. Wien 1799. (Stichvorlage: Göschen 1795, 10. „Die Grazien." Bez.: „H. Ramberg delin. E. G. Krüger sculp. 1795".) 40. G-57.82: „Cyrus" Bez.: „Ramberg del. Blaschke sc." = SWW XXX. Band. Cyrus. Ein unvollendetes Heldengedicht. Fünf Gesänge. Wien 1801. (Stichvorlage: Göschen 1796, Band 16. „Cyrus" Bez.: „Ramberg del. H. Guttenberg sc.") 41. G-57.83: „Hymens Besuch zu Rosalva." Bez.: „Ramberg del. J. Blaschke sc." - SWW XX. Band. Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. I. Band. Wien 1800. (Stichvorlage: Göschen 1795, Band 11. „Hymens Besuch von Rosalva." Bez.: „H. Ramberg inven. et del. 1793. D. Berger sculp. 1795.") 42. G-57.84: „Difan und Dschengis." Bez.: „Ramberg del. J. Blaschke sc." = SWW XII. Band. Der

Next

/
Thumbnails
Contents