Király Erzsébet - Jávor Anna szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 1997-2001, Művészettörténeti tanulmányok Sinkó Katalin köszöntésére (MNG Budapest, 2002)

TANULMÁNYOK / STUDIES - POSZLER Györgyi: A Régi Magyar Gyűjtemény új szerzeménye: gótikus Madonna-szobor feltehetően a Dunántúlról

einer großartigen Kirchenausrüstung verbunden werden kann, zu bestimmen, verfügen wir über keinen sicheren Standpunkt. Der stilistische Zusammenhang mit der Madonna von Tüskevár (um ein Jahrzehnt früher) und mit der neuen Statue fast gleich­zeitigen Madonna von Rust (Fischerkirche, um 1460) kann vermutet werden, daß - ähnlich jenen - auch unsere Statue für Ungarn oder in Ungarn ausgeführt, und ursprünglich in Transdanubien benützt wurde. Diese stilkritische Feststellung steht nicht im Gegensatz zur, auf der Familientradition sich basierenden hypothetischen Geschichte der Statue. Da der genannte Abt von Tihany vermutlich kein Kunstsammler war, durfte er die Madonna nicht als Kunstwerk, sondern als „Gebrauchsgegenstand" in Besitz genommen haben, vielleicht bekam er sie geschenkt, infolgedessen kann die Herkunft der Statue auf das Tätigkeitsgebiet des Abtes, d. h. auf Westungarn zurückgeführt werden.

Next

/
Thumbnails
Contents