Takács Imre – Buzási Enikő – Jávor Anna – Mikó Árpád szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve, Művészettörténeti tanulmányok Mojzer Miklós hatvanadik születésnapjára (MNG Budapest, 1991)

NÉMETH Lajos: Tisztelet a Muzeológusnak!

3. G. Dal Moro: Pietà, Venedig (Venezia), Sta Maria del Giglio (Foto: M. Pötzl-Malikova) 4. D. Crespi: Pietà, Madrid, Prado (Reproduktion) 5. Georg Raphael Donner: Pietà, Prag (Praha), Natio­nalgalerie (Foto: V. Fyman) JÁVOR, ANNA 1. J. und J. Klauber: Sedes Sapientiae, Kupferstich, Augsburg 1749 2. G. B. Göz: Der Hl. Bernhard von Clairvaux, Skizze zu einem Seitenaltar der Wallfahrtskirche von Birnau, 1748/49, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (Re­produktion) 3. G. B. Göz: „Mater pulchrae dilectionis", Deckenfres­ko im Chor der Wallfahrtskirche von Birnau, 1749 (Re­produktion) 4. J. L. Kracker - J. Zach: Hintergrunddekoration des Priestersitzes, Fresko im Chor der einstigen Paulinerkir­che von Vranov n. Topl'ou, 1754/55 5. Gottfried Bernhard Göz: Sedes Sapientiae, um 1740. Ungarischer Privatbesitz, Leihgabe in der Ungarischen Nationalgalerie SHELEST, DMITRI 1. Franz Anton Maulbertsch: Die Vierzehn Nothelfer, Warschau (Warszawa), Múzeum Narodowe 2. Franz Anton Maulbertsch: Kreuzigung Christi, Ausschnitt 3. Franz Anton Maulbertsch: Die Taufe Christi, Ausschnitt, Lemberg (Lviv), Kunstgalerie 4. Franz Anton Maulbertsch: Die mystische Verlobung des seligen Josef Hermanns, Warschau (Warszawa), Mú­zeum Narodowe 5. Franz Anton Maulbertsch: Kreuzigung Christi (Ale­gorie der Erlösung), Lemberg (Lviv), Kunstgalerie 6. Franz Anton Maulbertsch: Alegorie der Erlösung, ehem. Sammlung O. Menghin, Wien 5. Mosaikbild des Anton Grassalkovich, Gödöllő, Schloß Grassalkovich, Kapelle 6. Porträt des Anton Grassalkovich, Máriabesnyő, Ka­puzinerkirche DÁVID, FERENC 1. Die Franziskanerkirche und der Grassalkovich-Pa­last, Pest, Aquarell von Tivadar Dörre, Budapest, Histo­risches Museum 2. Die Erweiterung des Preßburger (Bratislava) Gras­salkovich-Palastes, Fassade 3. Die Erweiterung des Preßburger (Bratislava) Gras­salkovich-Palastes, Grundriß des Erdgeschoßes KELÉNYI, GYÖRGY 1. Fassade der ehemaligen Primatialpalais in Preßburg (Bratislava) 2. Melchior Hefele: Gebilligter Entwurf für den Grund­riß der Primatialpalais in Preßburg (Bratislava), Gran (Esztergom), Kathedralbibliothek 3. Plan zum Erker der ehemaligen Primatialpalais in Preßburg (Bratislava), Gran (Esztergom), Kathedralbib­liothek FARBAKY, PÉTER 1. Gesamtansicht der Paulinerbibliothek in Pest mit dem Rivetti-Fresko, am Anfag 1988 2. Hl. Paulus der Eremiter, Detail des restaurierten Ba­rock-Deckenfreskos 3. Sei. Eusebius, Detail des restaurierten Barock­Deckenfreskos 4. Alegorie der Wissenschaften und der Künste, Mittel­teil des Deckenfreskos, 1765 5. Hl. Hieronymus 6. Hl. Antonius 7. Deckenfresko von Pietro Rivetti, 1803 GALAVICS, GÉZA 1. Das Maria Theresia-Zimmer im Schloß Grassalko­vich, Gödöllő, am Ende des 19. Jahrhunderts 2. Jean Etienne Liotard: Maria Theresia als Königin von Ungarn, 1744, Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Historische Bildergalerie 3. Sebastien Zeller: Porträt des Anton Grassalkovich, Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Historische Bil­dergalerie 4. Anton Grassalkovich in der Ordenstracht des St, Stephans-Ordens, Budapest, Ungarisches Nationalmuse­um, Historische Bildergalerie KERNY, TERÉZIA 1. Grabmal des Imre Eszterházy (1722-1792), Rede, Dreifaltigkeitskirche 2. Kapitulation der Stadt Potsdam, Detail des Grabmals von Imre Eszterházy PUSKÁS, BERNADETT 1. Hl. Nikolaus mit Szenen seines Lebens aus Zohatyn, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, Sanok, Múzeum Bu­downietwa Ludowego

Next

/
Thumbnails
Contents