Takács Imre – Buzási Enikő – Jávor Anna – Mikó Árpád szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve, Művészettörténeti tanulmányok Mojzer Miklós hatvanadik születésnapjára (MNG Budapest, 1991)

NÉMETH Lajos: Tisztelet a Muzeológusnak!

7. Hendrick de Clerck: Allegorie des Gemeinwohls, Ausschnitt 8. Hendrick de Clerck: Ruhe auf der Flucht nach Ägyp­ten, Budapest, Museum der Bildenden Künste DACOSTA KAUFMANN, THOMAS 1. Daniel Fröschl: Porträt des Rudolfs II. (mit Geneh­migung von Francois Antonovich, Paris) 2. Jacob Hoefnagel: Stilleben mit Blumen, Biene, Schmetterling, Insekten und Muscheln, 1610 (mit Geneh­migung von François Antonovich, Paris) 3. Roelant Savery: Pferd, Hirsch, Ziegen und andere Tiere und Vögel in einer Landschaft (mit Genehmigung von Christie's, London) 4. Dirk de Quade van Ravesteyn: Venus und Cupido mit zwei Satyren, Brüssel, Galerie Jan de Maire 5. Van Ravesteyn: Allegorie der Abundanz, 1593, frü­her in Sammlung Walter Chrysler (mit Genehmigung von Sotheby's, New York) 6. Hans Vredeman de Vries: Arhitektonischer Capric­cio, 1598 (mit Genehmigung von Sotheby's, London) 7. Paul Vredeman de Vries, Figuren von Pieter Isaacz: Arhitektonischer Capriccio mit Figuren, 1602, Staatliche Kunstsammlugen, ausgestellt Berlin, Schloß Köpenick 8. Paul Vredeman de Vries: Figuren teilweise von Van Ravensteyn: Kircheninnere mit Christus in Discussion, 1607, früher in Sammlung Chrysler (mit Genehmigung von Sotheby's, New York) BUZÁSI, ENIKÖ 1. Justus Sustermans: Ferdinand III. als König von Un­garn, 1626, ausländische Privatsammlung 2. Caspar und Jan van den Hoecke: Ferdinand III. aus dem von Rubens entworfenen einstigen Triumphogen in Antwerpen, 1635, Wien Kunsthistorisches Museum (Re­produktion) 3. Wolfgang Kilian: Ferdinand III., um 1627, Kupfer­stich, Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Histori­sche Bildergalerie 4. Hans von Aachen: Matthias II. als König von Ungarn und Böhmen, 1612, Prag (Praha), Obrazárna Prazskeho hradu (Reproduktion) 5. Justus Sustermans: Ferdinand III. als König von Un­garn, Ausschnitt 6. Justus Sustermans: Kaiserin Eleonóra Gonzaga, 1623/24, Ausschnitt, Wien, Kunsthistorisches Museum (Reproduktion) 7. Justus Sustermans: Maria Magdalena von Österreich und ihr Sohn, Ferdinando Medici, um 1622, Florenz (Fi­renze), Uffizi (Reproduktion) 8. Justus Sustermans: Leopoldo Medici, 1621/22, Flo­renz (Firenze), Uffizi (Reproduktion) 9. Die ungarische Krone vom Porträt des Ferdinands HI. Detail der Abb. 1 10. Die Krone von vorne, Budapest, Ungarisches Nati­onalmuseum (Reproduktion) 11. Wolfgang Kilian: Die ungarische Krone im Buch von Péter Révay „De sacrae coronae regni Hungáriáé", 1613, Kupferstich, Budapest, Nationalbibliothek Széché­nyi 12. Die ungarische Krone in der sog. Fugger-Chro­nik, München, Bayerische Staatsbibliothek (Reproduk­tion) SZILÁGYI, ANDRÁS 1. Hornpokal, Nord-Deutschland (?), um 1630, Buda­pest, Kunstgewerbemuseum 2. Johannes Kasimir II. König von Polen, Kupferstich, Warschau (Warszawa), um 1650 3. Pokal mit Schmuck, Schmuckstücke: Jan Vermeyen, Wien, 1583 (?), Gefäß: Warschau (Warszawa), 1643/44 Budapest, Kunstgewerbemuseum 4. Geschnittenes Wappen Kasimirs, des polnischen kö­niglichen Herzogs, des späteren (von 1648) Königs von Polen. Nachträglich eingefasster Intaglio auf einem Schmuck von Jan Vermeyen, Details des Pokals PREISS, PAVEL 1. Johann Spillenberger: Thesenblatt-Entwurf, London, Privatbesitz 2. Johann Spillenberger - Bartholomäus Kilian: Thesen­blatt des Herzogs Ferdinand Leopold, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett 3. Karel Skréta - Bartholomäus Kilian: Thesenblatt der Brüder Sternberg, 1661, Prag (Praha), Státnf Knihovna CSR 4. Karel ákréta: Thesenblatt-Entwurf der Brüder Stern­berg, 1661, Prag (Praha), Národní Galerie 5. Johann Spillenberger: Thesenblatt-Entwurf, Mün­chen, Staatliche Graphische Sammlung 6. Johann Spillenberger: Thesenblatt-Entwurf, Prag (Praha), Národní Galerie RAJNAI, MIKLÓS 1.-2. Tobias Stranover: Stilleben mit Vögeln, Schwerin, Staatliches Museum 3. Tobias Stranover: Stilleben mit Truthahn, London, Richard Green 4. -7. Tobias Stranover: Stilleben mit Tieren und Früch­ten, Schloß Ahrensburg 8.-9. Tobias Stranover: Stilleben mit Tieren und Früch­ten, London, Rafael Vails Ltd.

Next

/
Thumbnails
Contents