Fehér György szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1992-1994 (Budapest, 1994)
KNÉZY JUDIT: A századfordulón készült uradalmi fényképek a Magyar Mezőgazdasági Múzeumban
wirtschaftlichen Gebäuden, Gespannen, Pflügen und eine Gruppe der Knechte und Beamten.) 2/ Die durch Frauen und Kindern vollbrachte Rübenauspflückung. 3/ Das Schobern. 4/ Die sogenannte graue ungarische Rinderherde, alle sind Werke von Ellinger, Ede. Diese Photos haben einen Quellenwert, obwohl sie etwas theatralisch eingestellt sind. Es gibt im Photoarchiv eine Bilderserie vom Kirchengut bei Mernye, im Komitat Somogy. Leider kennen wir den Meister dieser prachtvollen Photos nicht, die zwischen 1880 und 1910 gemacht wurden. Sie sind ebenfalls recht künstlich eingestellt: wie z.B. 5/ Die Ansicht von Taszár, Belsőmajor, 6/ die Ansicht von Taszár, Palotapuszta mit Gebäuden, Herden und Gesindefamilien. II die Zylindermühle aus Fonó mit wartenden Bauern nebst ihrer Gespanne. 8/ ein Kohlenmeiler im Walde von Vadépuszta. Die Serie aus dem Komitat Szolnok-Doboka ist die Arbeit des Árpád Gábre von Deés aus den 1890-er Jahren. Leider ist es nicht registriert, welches Gut man auf diesen schönen Aufnahmen bewundern kann: 91 ein Gesindehaus mit den Familien der Knechte, ein Gänsehirt, ein Gespann. 10/ Mais- und Kornspeicher. 11/ Holzställe und ein Schuppen mit Angestellten. Das Gut des Baron Schossberger, Henrik ist mit einem Bild in diesem Artikel vertreten. Es ist ein gutgebauter Meierhof in Kartal (12) Komitat Pest-Pilis-SoltKiskun aus dem Jahre 1890. Zwei spätere Photos zeigen ein Pachtgut der Budapester Kreditbank. János Pálvölgyi hat als Amateurphotograph diese Serie verfertigt: 13/ der Meierhof, und der Fischteich in Középnyirespuszta 14/ ein Ziehbrunnen eine Tränke auf der Weide von Mezőcsokonya, (Komitat Somogy).