Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)

VAJKAI ZSÓFIA - WOHLNÉ NAGY ÁGOTA: Fejezetek a hazai növénytermesztési és kertészeti kiállítások történetéből. (1879-1990)

436 A MAGYAR MEZŐGAZDASÁGI MÚZEUM IRODALOM A Magyar Mezőgazdasági...1986.:A Magyar Mezőgazdasági Múzeum 90 éve. Szerk. Szabó Lóránd. Bp. Az Országos Magyar Gazdasági Egyesület által Budapesten, a városligeti Mezőgazdasági Múzeum helyiségében 1922-évi március hó 17-20-ig rendezett Magyar Növénynemesítők I. Országos Kiállítása katalógusa. Budapest, 1922. KELETI Károly 1879. /szerk./: Jelentés a Székesfehérvárott 1879-ben rendezett Országos Mű; Ipar; Termény- és Állatkiállításról. Bp. MADAY Izidor 1885.: Die Ausstellung der Anstalten u. Organe... in der landwirtschaftlichen Halle. Bp. Országos Mezőgazdasági, Ipari és Kertészeti Kiállítás és Vásár 1930. Kiállítási album. Magyar Mezőgazdasági Múzeum Adattára. VII. 10. 469. Országos Mezőgazdasági Termény- és Gyümölcskiállítás. Városliget, Iparcsamok. Budapest, 1934.3.p. Országos Sörárpa és Komlókiállítás 1911. Bp. S. SZABÓ Ferenc 1956.: A hatv anéves Mezőgazdasági Múzeum. Bp. ABSCHNITTE AUS DER GESCHICHTE DER EINHEIMISCHEN PFLANZEN- UND GARTENBAUAUSSTELLUNGEN /Vortrag auf der Konferenz Messen - GeWerbeausstellungen ­Weltausteilungen. 15-16 November 1990 Budapest/ Die Geschichte der ungarischen landwirtschaftlichen Ausstellungen begann in der Periode des Vormärzes. Der Ungarische Wirtschaftsverein, der später der Organisa­tor aller landwirtschaftlichen Ausstellungen wurde, gestaltete sich im Jahre 1835. Anlässlich der Millenniumsfeierlichkeiten 1896 wurden die neuesten Ergebnisse des einheimischen Anbaus in Pflanzen-, Garten-, und Weinbaupavillonen gezeigt. Das Gegenstandmaterial dieser Ausstellung war der Grund der Sammlungen des heutigen Ungarischen Landwirtschaftsmuseums. Die zwei Weltkriege - zu Beginn und Mitte des 20sten Jahrhunderts - hatten natürlich einen Einfluss auf die Geschichte der Ausstellungen. Die Ausstellungen der Zwischenzeit zeugen von den veränderten Zielen der Organisatoren. Die in der Pflanzenveredlung erreichten Ergebnisse spielten schon eine grosse Rolle in den ausgestellten Matériáién. Die erste Ausstellung der ungarischen Pflanzenveredlern wurde im Jahre 1922 organisiert. Diese Veranstaltungen waren gleichzeitig Anlässe zum Ausbau neuen Verbindungen mit anderen Ländern. Wie ein zeitgenösseischer Beschprecher der Gartenbauausstellung im Jahre 1934 schrieb, ein wichtiges Ziel dieser Veranstaltung war, dass "man die Geschenke der Natur durch menschlichen Gehirn, Geist und Abwechslungsreicher Arbeit vervoll­komnet und entwickelt, um den europäischen Markt mit Produkten von unvergleich­bar besserer Qualität bedienen zu können."

Next

/
Thumbnails
Contents