Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)

GYULAI FERENC - HERTELENDI EDE - SZABÓ ISTVÁN: Frühmittelalterliche Pflanzenfunde und ihre Datierung vom Gebiet des Plattensees

5.1. Wasserpflanzen. Prozentanteil: 3%. Aus der Gruppe Schwimmblattgesellschaften konnten 2 Arten nachgewesen wer­den: - Trapa natans - Polygonum ambhybium Wegen der nur wenigen gefundenen Pflanzenreste kann man diese Assotiazion nicht sicher nachweisen, aber ihre Existenz als wahrscheinlich annehmen. 5.2. Uferpflanzen. Verlandungsgesellschaften (Eulitoral). Prozentanteil: 10%. Aus dem Röhricht konnten folgenden Verlandungspioniere gefunden werden: - Phragmites australis - Rumex hydrolapathum Obwohl die Zahl von Phragmites australis in Fundmaterial sehr niedrig ist, war Schilf als Baumaterial sehr wichtig. Auf der Grabung wurden nämlich aus Schilfruten gebaute Wände (mit Lehm verputzt) gefunden! Sicher war schon damals ausgedehn­tes Schilfröhricht am Ufer vorhanden. Kein eindeutiger Nachweis eines Gross-Scggen-Riedes, da Carex-Früchte schwer bestimmbar. Hinweise auf zeitweise trockenfallende, schlickige eutrophierte Uferstreifen ge­ben die Nachweise von: - Bidens cernua - Polygonum mite - Polygonum lapathifolium Die letzt erwähnten Art kann allerdings auch in der Sommerfruchtunkrautge­sellschaften vorkommen. Wahrscheinlich wuchsen diese Arten in der Siedlung selbst. Ebenfalls in dem Bereich der Uferpflanzengesellschaft gehören die auch gefun­denen Euphorbia palustris und Iris pseudacorus. Beide haben eine breite ökologische Amplitude und können in verschieden Pflanzengesellschaften der Uferzone vorkom­men. 5.3. Waldpflanzen. Wälder feuchter Standorte. Prozentanteil: 8%. Aus Bruch- und Auenwäldern stammen sichern die gefundenen Früchte von Prunus padus, eventuell auch von Malus silvestris und Pyrus spec. Wälder ausserhalb der Uferzone wurde ebenfalls begangen. Von dort stammen die folgenden nachgewiesenen Arten: - Stellaria holostea - Oxalis acetosella - Tili a platyphyllos

Next

/
Thumbnails
Contents