Für Lajos szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1984-1985 (Budapest, 1985)

Gecse Lászlóné: Ifj. Vastagh György magyar szürke szarvasmarha szobrai a Magyar Mezőgazdasági Múzeumban (Tenyésztéstörténeti háttér)

Rövidítések ML Művészeti Lexikon. AE Az Est. Napilap. MNG Magyar Nemzeti Galéria. MKSz Magyar Képzőművészeti Szövetség. NSz Nemzeti Szalon. M DK Művészettörténeti Dokumentációs Központ. K Képzőművészet. PN Pesti Napló. PH Pesti Hírlap. ME Magyar Ernő. M Magyarság. MMG Magyar Mezőgazdaság. MMM Magyar Mezőgazdasági Múzeum. VU Vasárnapi Újság. OMGE Országos Magyar Gazdasági Egyesület. KT Köztelek. Folyóirat. SKULPTUREN DES UNGARISCHEN GRAURINDES VON GYÖRGY VASTAGH JN. IM UNGARISCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN MUSEUM (Zuchtgeschichtlicher Hintergrund) Das Ungarische Landwirtschaftliche Museum kaufte eine bedeutende Zahl der Tierskulpturen (Pferde, Schweine, Schafe und Rinder) des Bildhauers György Vastagh jn. (1868—1946), die in den einzelnen Ausstellungen besichtigt werden können. Unser Museum veranstalltete im Jahre 1968 zum 100. Geburtstag des Bildhauers eine Gedenkausstellung im Schloss Vajdahunyad, so konnte man jene Skulpturen die an der Millennium-Landesausstellung zu Budapest im Jahre 1896, ferner an der Weltausstellung von Paris in 1900 mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden, be­trachten. György Vastagh jn. stellte in diesen Werken die hervorragendsten Exemplare der ungarischen Tierzucht dar. Der Aufsatz beschreibt die Skulpturen der ungarischen Graurinder, die der Bildhauer im Auftrage des Vereines der Ungarischen Landwirte (OMGE) verfer­tigte. Alle drei Arten der Rasse, (die von der Tiefebene, vom Hügelland und die aus der Berggegend) werden im Aufsatz behandelt. Der Staat-Gestütsdomäne von Mezőhegyes ist die hervorragende Stammzucht und die Zucht der der Rinder der Tiefebene im allgemeinen zu verdanken. Dan Ergebnis der hier mit grosser Sorgfalt durchführten Zucht war, die im ganzen Land berühmte sogenannte „Czifra" Herde

Next

/
Thumbnails
Contents