Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)

Kothe, Heinz: Form- und Funktionswandel an Vierkantpflügen

Bde. ERIXON 26 wiederum kopierte RAU in der Benennung „sularder med krokäs", die andererseits an SCHEUERMEIERs 27 ,,Krümmelsohlenpflug" erin­nert. KOTHE 1947 AITKEN 1949 (und 1954/56) BRATANIC 1954 HAUDRICOURT et DELAMARRE 1955 Furchen­siock­pflüge H Hinderpiece­Plough Sterze­Sohlen­pflüge auch zweisterzig araire manche-sep Doppel­furchen­stock­pflüge two-handled two-handled Radial-Plough Sterze­Sohlen­pflüge auch zweisterzig à deux mancherons Vierkant­pflüge F Four-sided Plough Vierseitiger Pflug araire quadrangulaire Krümmel ­Sohlen­pflüge S Share-beam Plough „Krümel­pflüge" araire dental Pflüge mit durch­bohrtem Krümmel B u Beam-Plough araire chambige Risspflüge P Pole-Plough Riss u.a. Abb. 1. Schemata zur Klassifikation einschariger Pfluggeräte 26ERIXON, wie Anm. 6, Fig. 28 ff. 27SCHEUERMEIER, P. Bauernwerk in Italien, der italienischen und rätoroma­nischen Schweiz. Erlenbach-Zürich 1943. 95.

Next

/
Thumbnails
Contents