Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)

Vakarelski, Christo: Wurde in Bulgarien der Socha-Pflug verwendet?

des Verfassers, derartige Geräte in anderen Ländern als „Hand-Socha" betrach­tet wurden. 2. Die eisernen Pflugschare mit langen Griffen (beim Verfasser „opáski"), von denen einige am Ende mit einem Stachel versehen waren, die in Bulgarien , pálesnik" für Sohlenpflüge heißen, sind, diesem Verfasser zufolge, „eiserne Zähne von Socha-Pflügen oder Ralo-Haken" 4 (Abb. 1). 3. Auf Steinblöcken in Pliska (Nordostbulgarien) seien Zeichnungen eines ein- und zweizahnigen Sochà-Pffugs aus dem 9. und 10. Jahrhundert zu finden (Abb. 2). Abb. 2. Zeichnungen auf Steinblöcken (9—10. Jh.) (Pliska, Bulgarien) 4 Ibidem.

Next

/
Thumbnails
Contents