Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)
Berthold, Rudolf: Die Problematik der Relationen zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von 1800 bis 1939
der schweren Krise weiter an. Darin ist eine der Besonderheiten der Agrarkrise gegenüber der Industriekreise zu sehen. Erst 1930 wurde bei Kartoffeln die Vorkriegsproduktion erreicht und überschritten. Die Weizenproduktion erreichte 1932 die Vorkriegsproduktion und läßt von allen drei pflanzlichen Grundnahrungsmitteln die größte Steigerung erkennen. Lediglich die Roggenproduktion — das Brotgetreide in Deutschland — erreichte nicht mehr das Vorkriegsniveau. Die Ursachen sind in wirtschaftlich bedingten Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten zu suchen. Ab 1932 läßt sich eine gewisse Annäherung der Produktionskurven an die Bevölkerungskurve erkennen. Sie erreicht nicht mehr den Annäherungsgrad aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Die Ursachen für die begrenzte Annäherung der Kurven sind in der Zielsetzung der Agrarpolitik der herrschenden Klassen in Deutschland zu suchen. In der Zeit vor 1914 und nach der Weltwirtschaftskrise wurde die Landwirtschaft in die Vorbereitung der