Matolcsi János szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1965-1966 (Budapest, 1966)
Gunst Péter: Az agrártörténetírás Magyarországon 1945 után
drängen immer mehr darauf, im Gebiet der agrarwissensehaftlichen Forschung die methodischen Resultate aller Wissenschaftszweige zu verschmelzen, die in irgendeiner Form sich an die Agrargesehichtsschreibung anschliessen, resp. deren Resultate in Betracht ziehend, die spezialen Forschungsmethoden der agrarhistorischen Forschung auszubilden. Die 1965 im Rahmen der Ungarischen Agrarwissensehaftlichen Vereinigung zustande gekommene selbständige agrargeschichtliche Abteilung ist dazu berufen, die Basis dieser neuartigen agrarhistorischen Forschung zu sichern. Mit dem Zustandekommen der Fachabteilung haben die agrargeschichtlichen Forschungen auch die allgemein üblichen europäischen organisatorischen Rahmen erlangt. Diesen organisatorischen Änderungen schliesst sich eine wichtige inhaltliche Zunahme der Forschung an. In den letzten zehn Jahren ist nebst einer mächtigen quantitativen Zunahme auch die qualitative Entwicklung der publizierten Themen erfreulich fortgeschritten. Verreicherung der Themen beweist, dass die Forschung sich durch die Untersuchung der produktiven Kräfte erweitert, während die Analyse der Produktionsverhältnisse nicht vernachlässigt wurde, sondern im Gegenteil auf ein höheres Niveau stieg.