Szabó Miklós szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1964 (Budapest, 1964)

Isztiméry László: Mezőgazdasági vonatkozású pecsétek csoportosítása

Besorolva V. csoportba. Sárgaréz, nyele 8-szögletű ovál sárgaréz lapja 0-je 21X^4 mm, m: 44 mm. GRUPPIERUNG VON SIEGELN AGRARISCHER BEZIEHUNG von László Isztiméry Der Verfasser behandelt in seiner Studie die Agrarsphragistik bzw. deren Klassifizierung. Er teilt die Agrarsphragistik in fünf grosse Gruppen und zwar in folgende: I. Gruppe: Die Petschafte der landwirtschaftlichen Verwaltungsbehörden und Organe - die wieder in vier Untergruppen geteilt wird: 1. Landes-, 2. Komitats-, 3. Kreis- und 4. Stadtgemein- de-Petschafte. II.Gruppe: Die Petschafte der landwirtschaftlichen Vereine, Gesellschaftsorganisationen und Genossenschaften. III.Gruppe: Güter und Domänen. Diese Gruppe ist in folgende Untergruppen geteilt: a) er- ren- und Krichengüter, b) Güter der Aktiengesellschaften, c) sonstinge Eingen wirtschaften, IV.Gruppe; Petschafte, die in der landwirtschaftlichen Industrie gebraucht werden. Diese Gruppe ist in folgende Untergruppen geteilt: a) Zunftpetschafte, b) Petschafte der landwirtschaft­lichen Betriebe (mit oder ohne Aufschrift), c) Veterinärpetschafte. V. Gruppe: Hierher gehören die Petschafte mit sonstigen landwirtschaftlichen Motiven. In diese Gruppe sind all die Petschafte eingereiht, die nicht von irgendeiner landwirtschaftlichen Be­hörde öder Organisation gebraucht wurden, doch wie erwähnt, verschiedene landwirtschaftliche Motive darstellen, und einst Privatpersonen, Gemeinden, Städten usw. gehörten. Der Verfasser geht in seiner Mitteilung ausfürhlich auf oben angeführte Klassifizierung ein, und illustriert seinen Artikel mit Photographien, wobei gleichzeitig die Gruppierung der auf den Photographien sichtbaren Petschafte angegeben ist. 25'o

Next

/
Thumbnails
Contents