Technikatörténeti szemle 25. (2001-02)
Papers of the Third International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Budapest, 2–4 July, 1999) – First Part - Kritsman, Viktor a.: Die bedeutende Rolle Justus von Liebigs in der Entstehung und Entwicklung der chemischen Schulen in Russland im 19. Jahrhundert
Geschichte der Chemie in Russland. Die wissenschaftlichen Zentren und die Hauptrichtungen der Forschungen), Nauka (Wissenschaft)-Verlag, Moskau 1985 (Russisch). 13. Liebig, J., „Über das Studium der Naturwissenschaften. Eröffnungsrede der Vorlesungen über Experimental-Chemie im Wintersemester 1852/53, München 1852" In: Reden und Abhandlungen, Herausg. G. von Liebig und M. Carrière, Leipzig, Heidelberg 1874; Reprint: Wiesbaden 1965, S. 156171. 14. Berzelius, J. J. In: Jahresbericht über die Fortschritte der physischen Wissenschaften (Eingereidit an die schwedische Akademie der Wissenschaften den 31. März 1838), In deutschen Übers, hrsg. von F. Wöhler, Heinrich Laupp, Tübingen, 1840. 15. Mendeleev, D. I., Socinenija (Werke), Bd. 15, Izdatel'stvo AN SSSR (Verlag der AdW der UdSSR), Leningrad, Moskau 1949 (Russisch). 16. Voskresenskij, A. A. („Alexander Woskresensky aus Petersburg"), „Ueber die Zusammensetzung der Chinasäure, [Lieb.] Ann. Pharm. 27 (1838), 257-271. 17. Voskresenskij, A. A., Rassuzdenie o hinnoj kislote i ob otkrytom v nej novom tele [Chinoyl] (Darlegung über die Chinasäure und über den in ihr entdeckten neuen Stoff [Chinoyl]), Doktorarbeit (Dissertation), Universität, St.-Petersburg 1839 (Russisch). 18. Perkin, W., The History of Alizarin and allied colouring Matters, and their Production from coal tar, London 1879, S. 6. 19. Voskresenskij, A. A., „Sur la théobromine substance azotée, découverte dans les fruits du cacao", Bulletin de la Classe phys.-math. de l'Académie des sciences de St.-Petersbourg 8 (1841), N 13. 20. Voskresenskij, A. A., „Über die Einwirkung der Alkalien auf das Chinon (1844)", Bulletin de la Classe phys.-math. de l'Académie des sciences de St.-Petersbourg 3 (1845), N 21, 22; „Über die Zusammensetzung des Inulins", Ibid. 5 (1847), N 3. 21. Gess, G. I. (Hess, Hermann; Hess, Germain Henri), Osnovanija cistoj himii (Die Grundlagen der reinen Chemie), St.-Petersburg 1831 (Russisch). 22. Berzelius und Liebig, Ihre Briefe 1831-1845 mit gleichzeitigen Briefen von Liebig und Wöhler, Hrsg. von W. Lewicki, Göttingen, Augsburg: J. Cromm Verlag, 1991. 23. Zinin N. N., O javleniyach chimiceskogo srodstva i o prevoschodstve teorii Berzeliusa o postojannych chimiceskich proporzijach pered chimiceskoj statikoj Bertolleta (Über die Erscheinungen der chemische Verwandtschaft und über die Überlegenheit der Theorie von Berzelius für die regelmäßigen chemischen Proportionen vor der chemischen Statik von Bertholletet). Magisterdissertation, Kazan' 1836 (Russisch). Siehe die ausführliche Information über diese Arbeit im Archiv der Akademie der Wissenschaften von Russland, Fond 327, Box 1, Nr. 72. 24. „N. N. Zinins Bericht an den Leiter des Kazaner Ausbildungsbezirks vom Mai 1838", Zentrale Staatsarchive der Tatarischen Republik (Kazan'), Abteilung 92 , Repertorium N 80 (über N. N. Zinin), Jahr 1837 (Russisch). 25. Zinin, N. N. [,,N. Zinin, aus Kazan"], „Beiträge zur Kenntniss einiger Verbindungen aus der Benzoylreihe", [Lieb.] Ann. Pharm., 31 (1839), 329-332; „Ueber einige Zersetzungsproducte des Bittermandelöls", Ibid., 34 (1840), 186-192. 26. Zinin, N., „Beschreibung einiger neuer organischer Basen dargestellt durch die Einwirkung des Schwefelwasserstoffs auf Verbindungen der Kohlenwasserstoffe mit Untersalpetersäure", Bulletin scientifique, publée par l' Académie des Sciences de St.-Petersbourg 10 (1842), Nr. 18; russische Übersetzung: „Opisanie nekotorych novych organiceskich osnovanij, polucennych pri dejstvii serovodoroda na soedinenija uglevodorodov s azotnovatoj kislotoj" Uspechi himii 12 (1943), Nr. 2, S. 110-117. (Russisch). 27. Zinin N., „Über das Azobenzid und die Nitrobenzinsäure", Bull, de la classe phys.-math. de l'Acad. des Sciences de St.-Petersbourg 4 (1845), Nr. 18 , col. 273-286; „Über die corpuNrten Harnstoffe", Ibid., 12 (1854), Nr. 18, col. 281-288; „Sur l'isolépidène", Ibid., 23 (1877), col. 79-86. 28. Hofmann, A, W., „Sitzung vom 8. März 1880", Ber. Deutsch. Chem. Gesellschaft 13 (1880), 450. 29. Zinin, N., O soedinenijach benzoila i ob otkrytych novych telach, otnosjascichsja k benzoilovomu rjadu (Über die Benzoyl-Verbindungen und über die entdeckten neuen Stoffe, die zu der BenzoylReihe gehören), Doktorarbeit, Universität, St.-Petersburg 1841. (Russisch).