Technikatörténeti szemle 22. (1996)

Papers from the Second International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Eger, Hungary, 16–19 August, 1995) - Engel, Brita: Zwischen Industrie und Umweltschutz: Konrad Wilhelm Jurisch (1846–1917)

sucht er im Luftrecht einen Weg, zwischen den „natürlichen Rechten" und den Bedürfnissen der Industrie zu vermitteln, weil Luft denn doch ein beson­derer Stoff ist: „Der luftrechtliche Teil der Gewerbeordnung ist der wichtig­ste, weil der Mensch ein Luftatmer ist, und die Luft kaum eine Minute ent­behren kann, ohne Schaden zu nehmen. Wir alle leben in der Luft, und haben daher das allgemeinste und dringendste Interesse daran, an der Gestaltung der Rechtsbeziehung zwischen Mensch und Luft mitzuwirken". 49 Dieser Aufgabe haben wir uns noch heute zu stellen. Literatur und Anmerkungen 1 Gekürzte und veränderte Fassung meines Beitrages „Konrad Wilhelm Jurisch (1846-1917). Ein Technischer Chemiker zwischen Industrie, Kulturphilosophie und Umweltschutz", in: Hans-Werner Schütt/Burghard Weiss (Hrsg), Brückenschläge. 25 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik an der Technischen Universität Berlin 1969-1994, Berlin 1995, S. 67-109. 2 Herrmann A. L. Degener, Unsere Zeitgenossen. Wer ist's? VII. Ausgabe, Leipzig 1914, S. 792. 3 Hermann Großmann, „Konrad W. Jurisch +", in: Chemiker-Zeitung 41 (1917) S. 841-842. Alle nicht anders gekennzeichneten Zitate dieses Abschnitts sind Großmanns Nachruf ent­nommen. 4 Ich danke Frau Hartwig vom Archiv der Universität Rostock für ihre freundlichen Bemühungen. 5 Vgl. Danksagung in seiner Dissertation: Konrad Jurisch, Die Darstellung der Gesetze der Elektrolyse, Rostock 1872. 6 Aus dem handschriftlichen Lebenslauf. 7 Konrad Jurisch,... Gesetze der Elektrolyse..., wie Anm. 5, S. 7. 8 Konrad Wilhelm Jurisch, Grundlage der Philosophie der Kultur, Berlin 1890. 9 „Konrad Jurisch +", in: Chemische Industrie 40, S. 835. 10 P.R. 2665 vom 4.1.1878: Mehrzylindrige, aus Kesseln mit verschiedener Dampfspannung gespeiste Maschine (Differenzmaschine), Konrad Wilhelm Jurisch & J. H. Lewis, Widnes/Lancashire, Vertreter: Dr. Pröll & Scharowsky, Dresden; P.R. 11385 vom 11.4.1880: Kombinirte Kesselanlage mit Mehr-Cylindermaschine. Konrad Wilhelm Jurisch & J. H. Lewis, Widnes/England und Dr. Pröll & Scharowsky, Dresden, Vertreter Dr. Pröll & Scharowsky, Dresden, 1882/83 Patent gelöscht; DRP 41737 vom 4.2.1887, Verfahren zur Bearbeitung eisenoxydul- und zinkhaltiger Abfalj-Laugen von der Kupferextraktion, Konrad Wilhelm Jurisch, z.Zt. in Szczakowa, Galizien, Österreich, Vertreter: M. Ravoth, Berlin W., 1888 Patent gelöscht... 11 Konrad W. Jurisch, ...Philosophie..., wie Anm. 8, S. 64-65. 1 2 Ebenda, S. 74. 13 Ebenda, S. 75. 14 Konrad Wilhelm Jurisch, Die Verunreinigung der Gewässer. Eine Denkschrift im Auftrage der Flußcommission des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands, Berlin 1890. 15 Chemiker-Zeitung 30 (1906), S. 721. 16 Konrad Wilhelm Jurisch, ...Gewässer..., wie Anm. 14, S. 37. 17 Ebenda, S. 18. « Ebenda, S. 18. * 9 Ebenda, S. 91.

Next

/
Thumbnails
Contents