Technikatörténeti szemle 21. (1994-95)

TANULMÁNYOK - Pető Gábor Pál:

9. Ez az álszerénykedés sem felel meg teljes mértékben a valóságnak: a Nobel-díj átvételekor róla a hivatalos kiadványban megjelent életrajz fölött Philipp von Lenard áll — márpedig ezeknek az életrajzoknak az adatait (Bengt Nagelnek, a fizikai Nobel-díj Bizottság titkárának a szerzőhöz írott, 1984. november 19-i levele szerint) az illető személyek maguk adják meg. 10. Scribner's Sons, New York 1973. Vol. VTJI. pp. 180-183. GÁBOR PÁL PETŐ: FÜLÖP LÉNÁRD ODER PHILIPP VON LENARD? (BEMERKUNGEN ZU EINER UMSTRITTENEN FRAGE) In der ungarischen öffentlichen Meinung ist es eine bis zum heutigen Tage lebendige und umstrittene Frage, ob der 1905 mit dem Nobel-Preis ausgezeichnete Fülöp Lénárd (Philipp von Lenard) ein ungarischer oder ein deutscher Wissenschaftler gewesen sei. Die allgemeinen Meinungen hierüber sind nich eindeutig: einerseits würden es viele gerne sehen, wenn es einen weiteren ungarischen Nobelpreisträger gäbe, andererseits wiederum möchten ihn nur wenige für Ungarn „zurückfordern", da er ein berüchtigter Antisemit und Nazi war. Die Wissenschaftsgeschichtschreibung kann all dies selbstverständlich nicht berücksichtigen, da es sich dabei nicht um wissenschaftliche Aspekte handelt. Der Verfasser des Artikels vertritt die Ansicht, daß Ph. Lenard (1862-1947) obzwar er in Ungarn, in Pozsony (Preßburg) geboren, auch zu Teil hier studierte, und auch aus Deutschland seine Verbindungen mit Ungarn anfrecht hielt nicht zu den ungarischen Wissenschaftlern gezählt werden darf.

Next

/
Thumbnails
Contents