Technikatörténeti szemle 19. (1992)

KÖNYVISMERTETÉS - Papers of the First „MINERALKONTOR” International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Veszprém, 12-16 August, 1991)

Die Selbstorganisation der Wissenschaft, Frankfurt/M 1989) 4. Das Buch White, Walther P.: „The Modern Calorimeter" (New York 1928) spiegelt in geradezu idealtypischer Weise der „thermochemischen Zeitgeist" wieder. Ein großer Teil dieses Standard­werkes besteht aus Fehlerbetrachtungen. 5. Regenass, W.: Thermoanalytische Methoden in der chemischen Verfahrensentwicklung. In: Ther­mochimica Acta 20. (1977) S. 65-79. 6. ZB. - Dolby, R.GA.: Thermochemistry versus Thermodynamics: The Nineteenth Century Cont­roversy. In: History of Science 22. (1984) S. 375-400. 7. Ich denke hier an das von Henk Zandvoort entwickelte „model of intrinsic and extrinsic suc­cess" (B3S) (Zandvoort, Henk: Models of Scientific Development and the Case of Nuclear Mag­netic Resonance, Dordrecht 1986) 8. Klüver, Jürgen: Die Konstruktion der sozialen Realität Wissenschaft: Alltag und System, Braunsch­weig (1988) S. 51-52. 9. Becker, Friedrich: Thermisch-kalorische Meßverfahren. In: UUmans Encyklopädie der technischen Chemie. 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Bd 5. Analysen- und Meßverfahren, Wein­heim (1980) S. 779. 10. Zur Unterscheidung von Thermochemie und Thermodynamik siehe: Roth, Walther Adolf: Ther­mochemie. 2., verbesserte Aufl. Berlin (1947) S. 5. 11. Roth, Walther Adolf: Zusammenfassender Bericht Ober die Fortschritte der Calorimetrie und Thermochemie in den letzten Jahren. In: Zeitschrift für Elektrochemie 38. (1932) Nr. 2. S. 94. Der Nachteil der Kalorimetrie besteht darin, daß oft die geringe Differenz zweier großer Ener­giewerte gesucht wird. 12. Verfahren wie die Differential-Kalorimetrie, die Wärmefluß- oder die Strömungskalorimetrie sol­len ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. 13. Siehe: Becker (1980); Roth, Walther Adolf - Becker, Friedrich: Kalorimetrische Methoden zur Bestimmung chemischer Reaktionswärmen, Braunschweig 1956 / Swietoslawski, W.: Thermoche­mie. Leipzig 1928 (Handbuch der allgemeinen Chemie. Bd. VII hrsg. von Paul Waiden und Carl Drucker) 14. Bundesarchiv Koblenz (BA), Bestand R 73/311 15. Roth, Walther Adolf: Thermische Revisionen I. In: Zeitschrift für Physikalische Chemie A 144 (1929) S. 253. 16. Kennzeichend für diese Geisteshaltung ist die Wortschöpfung „Chemische Physik", die damals nicht nur in Deutschland auftauchte. 17. Zu Roth siehe: Eucken, Arnold: Walther Adolf Roth zum 65. Geburtstag am 30. Dezember 1938. In: Zeitschrift für Elektrochemie 44. (1938) S. 843-845. 18. Obwohl Roth bei Nemst arbeitete, kann man ihn nicht seiner Schule zurechnen. (Siehe: Kant, Horst: Zum Problem der ForschungsprofiUerung am Beispiel der Nernstschen Schule während ih­rer Berliner Zeit von 1905 bis 1914. In: NTM - Schriftenreihe Geschichte der Naturwissen­schaften, Technik und Medizin. 11. (1974) Nr. 2. S. 59. 19. Wolter, Gerhard - Ruhlig, Gerhard: Über die Entwicklung der chemischen Lehre und Forschung an der Universität Greifswald. In: Festschrift zur SOO-Jahrfeier der Universität Greifswald. Bd. II. Greifswald (1956) S. 464. 20. Personalakte Walther Adolf Roth, Archiv der Technischen Universität Braunschweig (UABS) 21. Archiv der Universität Freiburg, Bestand VI 2/12 22. Siehe u.a.: Roth, Walther Adolf: Zur Thermochemie des Eisens, Mangans und Nickels. In: Ze­itschrift für angewandte Chemie. 42. (1929) Nr. 41. S. 981-984. 23. Roth, Walther Adolf: Die Eichung von Verbrennungskalorimetern und die internationale Festset­zung der Eichwerte. In: Die Naturwissenschaften 12. (1924) S. 652-654. 24. PA Roth (UABS) / Bezeichnenderweise rief Roth 1934, zusammen mit anderen bekannten Che­mikern, zur „friedlichen Moblimachung" seiner Zunft auf. (Siehe: Chemiker-Zeitung 58. (1934) Nr. 1. S. 6.) 25. Siehe zB.: Bracke, Bernhard vom: Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in der Weimarer Republik. Ausbau zu einer gesamtdeutschen Forschungsorganisation (1918-1933). In: Vierhaus, Rudolf ­Brocke, Bernhard (Hg.): Forschung im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft. Geschichte und Struktur der Kaiser-Wilhelm-/Max- Planck-Gesellschaft, Stuttgart (1990) S. 203. 26. Schubert, Helmut: Industrielaboratorien für Wissenschaftstransfer. Aufbau und Entwicklung der Siemensforschung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Centaurus 30 (1987) S. 245. 27. Eine ausführlichere Darstellung der unterschiedlichen Förderungsinitiativen findet sich bei: Rich­ter. Steffen: Wirtschaft und Forschung. Ein historischer Überblick Ober die Forderung der For-

Next

/
Thumbnails
Contents