Technikatörténeti szemle 16. (1986-87)
TANULMÁNYOK - Dóka Klára: Iparosműhelyek a töröktől felszabadult Budán
2. sz. melléklet: Hueber György asztalos 1711. BFL Budai lt. Inv. a. 401. "Specification über den Werckhzeüg" — kleine Hobel, ohne rissen 4 st. — lange Höbl vorunter 1 mit eysen 4 „ — hohl Kehl Höbl 4 „ — Stabhöbel 5 „ — Karniss Höbl 6 „ — teütsche Stablhöbl 5 „ — grad hobl 1 „ — gesimbs höbl vorunter 1 ohne Eysen 3 „ — Nutz höbl 3 „ — grund höbl 1 „ — Schrauf zwinger 11 „ — Sägen 5 „ — Klopf sag 1 „ — schraufzeug 2 „ — schraufbohrer ohne mutter 1 „ — Winckelmass 4 „ — Streichmödl 2 „ — Schnitzer 2 „ — mittere Zangen 1 „ — stem eysen 8 „ — hohl eysen 4 „ Windtenpohrer mit drey Einsatz 1 „ Hammer 1 „ Zirckl vorunter 1 ohne 2 „ Grosse Pohrer 3 „ Schleifstein 2 „ Knecht 2 „ Hobel Panckh 1 „ Kehlbreth 1 „ Leimbzwinger 10 „ Schneidt breth 1 „ Knipfl 1 „ fornier Nussbaumene 2 pusch ein ovaler Tisch mit 4 geträhete saüle 1 st. Tassel beth 1 „ Potting 5 „ Pfannbethl von weichen Holtz 1 „ Putte 1 „ 9 und 10 eimrige Vass 4 „ Baumpress 1 „ 3. sz. melléklet: Lechner Melchior kádár 1732. Budai lt. Inv. a. 686. „Allerhand Binderzüg" — 1 grosser Stossbanckh 10 Ft -*- 9 kleiner Stossbanckh 18 Ft — 3 Vasszüg 2 Ft 30 x — 5 eysene Raiff worunter 3 Schrauffund 2 Blatt Raiff 2 Ft 45 x — 5 kimhöbel 1 Ft 30 x — 8 kimhöbel ord. Schlechte 1 Ft — 4 Boden Sägel 15 X — 4 Raiff Zieger 1 Ft — 5 Auszigl 35 X