Technikatörténeti szemle 15. (1985)

TANULMÁNYOK - Gáspár Dorottya: Zár- és kulcstörténet

18. MANDIS 1983. passim. 19. A szerző készítette el. 20. PITT-RIVERS 1887 sliding — turning lock, L. JACOBI 1897. SchubschloB — DrehschloB, H. JACOBI 1930. SchubschloB — DrehschloB — FederschloB, GAHEIS 1930. mint L. Jacobinál. 21. DIELS 1897. 145. Fig. 39. 22. L. JACOBI 1897. 23. H. JACOBI 1930. 24. MARQUART 1886. I. Teil 234. 25. GROLLER 1924. sp. 157—164. 26. GROLLER 1924. Sp. 160. 27. GROLLER 1924. Fig. 40. RÖVIDÍTÉS ÉS IRODALOMJEGYZÉK Diels, 1897. Biels 19243 Eras 1974. Feldhaus 1931. Fink 1890. Forrer 1907. Gaheis 1930. Groller 1924. Guide 1908 Heinsius 1946—48. Heinsius 1954. G. Jacobi 1974. H. Jacobi 1930. I* Jacobi 1897. Luschan 1916. Mandls 1983. Marquart 1886. Neuburger 1919. Pitt-Rivers 1883. Schlegel 1963. Vogt 1931. H. Diels: Parmenides. Lehrgedicht. Anhang: Über altgriechische Türen und Schlössel. Berlin 1897. H. Diels: Antike Technik. Leipzig — Berlin 19243 Vincent J. M. Eras: Locks and Keys throughout the Ages. Great Britain 1974. F. M. Feldhaus: Die Technik der Antike und der Mittelalters. Potsdam, Leipzig 1931. J. Fink: Der Verschluss bei den Griechen und Römern. Regens­burg 1890. R. Forrer: Reallexikon der prähistorischen, klassischen und früh­christlichen Altertümer. Berlin, Stuttgart 1907. A. Gaheis: Das römische Tür- und Kastenschloß. Jahreshefte d. ÖAI 26. 1930. 231—262. M. v. Groller: Die Grabung im Lager Lauriacum im Jahre 1914— 1915—16. RLiö XIV. 1924. A Guide to the Exhibition Illustrating Greek and Roman Life. British Museum. Department of Greek and Roman Antiquities. London 1908. E. Heinsius: Urform von Schloß und Schüssel. Mainzer Zeit­schrift 41—43. 1946—48. 30—33. E. Heinsius: Die ältesten Schloßmacher Europas. Mitteilungen zur Vor- und Frühgeschichte und Heimatkunde des Bodensee­raumes 1954. 14—19. G. Jacobi: Werkzeug und Gerät aus dem oppidum von Man­ching. Die Ausgrabungen in Maching Bd. 5. Wiesbaden. 1974. H. Jacobi: Der keltische Schlüssel und der Schlüssel der Pene­lope, ein Beitrag zur Geschichte des Antiken Verschlusses. Schumacher-Festschrift. Mainz 1930. 213—232. L. Jacobi: Das Römerkastell Saalburg. Hamburg 1897. F. v. Luschan: Über Schlösser mit Fallriegeln. Zeitschrift für Ethnologie 48. 1916. 406—430. A. Mandis: Problimata tis ikonografiasz ton ierion ke ton ieron sztin archea elliniki techni. Thesszaloniki 1983. J. Marquart: Das Privatleben der Römer. Zweite Auflage be­sorgt von A. MAU. Leipzig 1886. A. Neuburger: Die Technik der Altertums. Leipzig 1919. F. R. S. Pitt-Rivers: On he development and Distribution of Primitiv Locks and Keys. London 1883. F. W. Schlegel: Kulturgeschichte der Türschlösser. Duisburg 1963. E. Vogt: Die ältesten Schlüssel. Germania 13. 1931. 142—145.

Next

/
Thumbnails
Contents