Technikatörténeti szemle 13. (1982)
TANULMÁNYOK - Fehér György: A mezőgazdasági kísérletügy története a kapitalista Magyarországon (1869–1938)
Resultat der dynamischen Entwicklung auf diesem Gebiet entstand bis zum ersten Weltkrieg ein Netz von Versuchsstationen, das in der Welt an sechster Stelle rangierte. Nach dem ersten Weltkrieg erforderten die geographischen Änderungen in Europa, die am stärksten Ungarn betroffen haben eine Zielsetzungsänderung der landwirtschaftlichen Forschung. An erster Linie stand Pflanzveredelung und Bodenverbesserung. Der geographische Verlust an Versuchsstationen wurde ein und bis zu 1938 überholt. Wichtige wissentschaftliche Ergebnisse wurden in den Versuchstationen Ungarns erzielt, die jedoch nicht entsprechend die durch die schlechte Bodenverteilung und damit verbundene gesellschaftliche Not verursachte geringe landwirtschaftliche Produktionszunahme erhöhen konnten. In Ungarn begann die systematische organisierte wissenschaftliche Forschung in den landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Diese ging der naturwissenschaftlichtechnischen Forschung voran, deshalb sie grössere Bedeutung für die wissenschaftliche Entwicklung des Landes bessas als in den übrigen Staaten.