Technikatörténeti szemle 12. (1980-81)

TANULMÁNYOK - Vajda Pál: Ungarische Bahnbrecher der Phototechnik, der Photooptik und der Photochemie

Voigtländer Metallkamera mit Petzval Objektiv. (Baujahr 1840/41) begann er sich mit den Problemen der photographischen Objektive zu befassen. Auf diesem Gebiet hatte er schon einige Vorkenntnisse, da er noch als Professor der Universität Pest ein verbessertes Fernrohrobjektiv entworfen hatte. Die Bahnbrecher der Photographie DAGUERRE und FOX TALBOT schenk­ten den Objektiven nur relativ wenig Aufmerksamkeit. In die ersten Photo­apparate wurden meistens einfache, zweigliedrige („Fernrohr") Linsen montiert, wobei aber die Abbildung sowie die Lichtstärke noch viel zu wünschen übrig Hessen und auch ihr Bildfeld klein war. Daraus folgend hat sich Belichtungszeit mit geringer Empfindlichkeit peinlich, bis auf 10, ja sogar 30 Minuten verlängert

Next

/
Thumbnails
Contents