Technikatörténeti szemle 6. (1971-72)

TANULMÁNYOK - Stier Miklós: A Magyar Mérnök-Egylet megalakulásának történetéhez (1866–1867)

doch wird diesen die kapitalistische Wirtschaft selbst ausmerzen, denn es ist ihr Wesen, daß „auf das wirklich gewinnbringende Industrieunternehmen das Geldkapital, dieser große Kosmopolit folgt". Und die wichtigsten politischen Bedingungen der Weiterentwicklung sahen sie darin, daß die liberalen, bürgerlichen Verhältnisse total an die Macht gelangen. In dieser, die industrielle Entwicklung in den Mittelpunkt stellenden Konzeption können wir natürlich auch das kossuthische geistige Erbe der um die bürgerliche Umgestaltung geführten früheren Kämpfe auffinden. („Ohne Industrie ist die Nationen ein einarmiger Riese.") Während jedoch in der früheren, im Kampf geschaffenen Konzeption die Beto­nung auf der Schaffung der selbständigen, der unabhängigen nationalen Industrie lag, gerieten im ganzen Ansichtssystem der Ingenieure der Epoche des Absolutismus den durch die neue Lage geschaffenen Möglichkeiten entsprechend und aus der realen Erkenntnis der historischen Lage fließend bereits die Fragen des geseUschaftlichen Fortschritts, der bürgerliehen Entwicklung in den Vordergrund. Ihre Hauptanforderung sahen sie im wirtschaftlichen Aufstieg, im bürgerlichen Fortschritt, in der Zeitgemäßheit, und das wichtigste Mittel hierzu in der Förderung der Industrie. Im Zeichen dieser Ideen und Gedanken erstarkte im Frühjahr 1866 das Bestreben der imgarischen Ingenieure, einen Verein zu Gründen. Die Organisierung erfolgte in den Spalten der Presse, ganz öffentlich, und im Februar 1866 wurde an den Königlich Unga­rischen Statthaltereirat eine Eingabe gerichtet, in der um die Genehmigung der Einberu­fung der gründenden Generalversammlung des Ingenieur Vereines angesucht wurde. Die Erteilung der Genehmigung wurde zwar durch die im Frühjahr eingetretenen poli­tischen Ereignisse (preußisch-österreichischer Krieg) zwar verzögert, doch trat nach einigen vorbereitenden Besprechungen am 5. August 1866 in Pest die gründende Generalver­sammlung zusammen. Der Ungarische Ingenieur Verein hat sich konstituiert und dem Statutenentwurf entsprechend seine Tätigkeit begonnen. Seine Statuten wurden am 20. Mai 1867 vom Minister des Innern genehmigt. SUMMARY M. Stier: „Contributions to the History of the Hungarian Engineers' Association (1866 — 67)" The discussion of the professional and social conditions of the Hungarian technical intelligentsia in the political, economic situation of the era before the Compromise (1867). The first aim was to organise a professional society and an association for the protection of common interests. The antecedents of the formation and the virtual formation of the Hungarian Engineers' Association in 1866.

Next

/
Thumbnails
Contents