Technikatörténeti szemle 1-2. (1963)

INHALT Seite I. Hajnal: Die Entfaltung des Maschinenzeitalters 9 W.Endrei: Die Keime der technischen Idee . 27 F.Fongrácz: Walkmühlen . . 35 I. Latinak: Die Sensenschmiede in St.Gotthard - . 67 P. Vajda: Die erste voUgeschweisste Stahlbrücke Ungarns 97 L. Opitz: Ein Brillenfund aus dem 17. Jahrhundert im Lichte der Ge­schichte der Optik 103 Z. Sz8kefalvi-Nagy: Die Technologie der ungarischen Pottasche­erzeugung im 18. Jahrhundert : . 110 W.Endrei-A.Spiesz: Bleichverfahren im 18.Jahrhundert 117 J. Minárovics-R. Tarján: Károly Kőszeghi-Mártony's lebens­.rettendes Pressluftgerät und seine Entwicklung 123 W.Endrei-G.Nagyrévi: Zwei unbekannte Aufstiege von Luftballon 132 B. Mandorff: Ein Brief Kálmán Kandós über das neue System der elektrischen Traktion 138 Á. Vaszkó: Internationaler Austausch verkehrshistorischer Aus­stellungen , 153 F. Szabadvary: Bericht über den Schaffhausener Kongress der Deutschen Medizinisch-, Naturwissenschaftlich- und Tech­nischhistorischen Gesellschaften 158 M. Sz. Ormo s: Diskussion über László Makkais"Technischgeschicht ­liehe periodisierende Thesen", vorgetragen am 18.Oktober 1963 vor der Abteilung für Universalgeschichte des Geschichtswis­senschaftlichen Instituts der Ungarischen Akademie der Wis­senschaften 160 E. Fügedi: X th International Congress, History of Science Abstracts 162 Z. Károlyi: J. Szekeres - Árpád Tóth, Geschichte der Ganz-Werke. Budapest 168

Next

/
Thumbnails
Contents