Kaján Imre szerk.: Vásárhelyi Pál és a reformkori mérnökgeneráció (Budapest, 1995)

Kaján Imre: Mérnöki irányzatok a reformkorban 70

IMRE KAJÁN INGENTEURTENDENZEN IN DER REFORMZEIT Im Einklang mit den europäischen Prinzipien und Bestrebungen war am Anfang des XlX.Jahrhunderts auch in Ungarn die Verkehrsentwicklung innerhalb dieser die Wasserstrassenentwicklung das wichtigste Programm der Wirtschaftsentwicklung. Die zur Erreichung dieses Zieles gerichteten Bestrebungen wurden nicht nur dadurch unterstützt, dass die Habsburgregierung mehr oder weniger die gleiche Absicht hatte, sondern auch, dass diese Bestrebungen durch die heimatlichen Prominenz , bzw. die Bürgerschaft unterstüzt wurden. In Ungarn geriet, neben dem Anspruch auf den Ausbau der Wasserstrassen immer mehr der Ruf nach Schutz der getreideanbauenden Gebiete gegen die Hochwasser in den Vordergrund.. Die zur Verwirklichung der beiden Vorhaben führenden Wege haben sich nur gegen Ende der Epoche in den durch Pál Vásárhelyi und seine Mitarbeiter erarbeiteten Plänen der Theiß-Regelung verwirklicht. Schuld an dieser Situation war das unterschiedliche Niveau der ungarischen technischen Fachkräfte sowie das späte Erkennen der gemeinsamen Interessen.. Eine markante Person der Epoche war Ingenieur József Beszédes, der sich bei der Regelung der kleineren Flüsse ( Sárvíz-Kapos-Sió,Körös ) hervortat und in seiner theorethischen Arbeiten den Bau einer , die Stadt Klausenburg mit Graz in Österreich verbindenden Wasserstrasse bestrebte. In seinen Prinzipien über die Wasserregelung drängte er auf einen behutsamen Eingriff in die natürliche Umwelt der Gewässer. Nach der gewässerkundigen Vermessung der ungarischen Flüsse entwickelte sich eine, nur die wirtschaftlichen Interessen bevorzugende Ingenieurmethode, deren Basis das minuziöse mathematische, kartographische und hydraulische Wissen war und deren Resultat die Vorbereitung der in der zweiten Hälfte des XIX.Jahrhunderts bewerkstelligten Flußregelungen war. So entstanden unter der Leitung von Mátyás Huszár, Samuel Lányi und Pál Vásárhelyi mehrere tausend Karten lür die Karthografie von Donau, Theiß und Körös, die Pläne für die Beschiffbarmachung der Wasserfälle des "Eisernen Tores" an der Unteren Donau, sowie lür die HochwasserbekämpHing im Theiß-Tal. IMRE KAJÁN ENGINEERING TENDENCIES IN THE REFORM ERA In harmony with the European principles and endeavors at the beginning of the nineteenth century the most important program of the development of economy was the development of the transport and within this that of the waterways. The endeavors aiming at the achievement of this goal were supported thereby that they were supported not only by the government of the Habsburg Empire - sometimes in a stronger, sometimes in a weaker manner - but by the domestic elite or by the civil society as well. 74

Next

/
Thumbnails
Contents