Kaján Imre szerk.: Vásárhelyi Pál és a reformkori mérnökgeneráció (Budapest, 1995)

Kovács Gergelyné: A reformkori magyar posta 59

A kocsiposta szolgáltatásait a korabeli igénybevevők levelezései és hírlapi tudósítások idézik fel. Különösen érdekes gróf HOFMANSEGG drezdai természettudós 1793-1794.avi magyarországi utazásáról keltezett leveleinek sora, aki utazott császári és királyi kocsipostán, majd gyorsparasztokkal (fuvarozással foglalkozó parasztok szekerén), s végűi a középkori eredetű, szokásjog alapján továbbélő forsfontokkal. Leveleiben még a szállítási tarifákat is feljegyezte és összevetette egymással. Az 1824-ben megindult gyorspostakocsikról a Hasznos Mulatságok hetilap korabeli tudósítását olvashatjuk, majd a jelentősebb magán szállítmányozókkal ismerkedünk meg. A magyar posta reformkori története tanulságot szolgáltat a törvények, a végrehajtó szervezetek és a társadalom kölcsönhatásairól. Arról, hogy a társadalmi és gazdasági fejlődés alapjait képező törvényi rendelkezések hatástalanok az azokat végrehajtó, ütőképes szervezetek nélkül, de azok megléte sem biztosít eredményeket a társadalom aktív részvétele, megnyerése nélkül. FRAU IRÉN KOVÁCS : DIE UNGARTSCHE POST DER REFORMZEIT Die Studie befasst sich mit der Lage der ungarischen Post der Reformzeit in drei Teilen. lm ersten Teil prásentiert sie derén juristischen Status, dass die durch die Personen der Königen, der Haubsburger Herrscher in das Haubsburger Reich eingegliedertcn Posten wáhrend der Reformzeit wegen ihren verfassungsrechtlichen Status nicht unmittelbar unter der Hofverwaltung, sondern unter der Aufsicht des Ungarischen Königlichen Statthalterrates standén, der die Reichspostverordnungen nur dann in Kralt gesetzt hatte, wenn die die Verfassungs- und Nationalinteressen nicht verletzt hat. So hat der Rat im Jahre 1829 nicht erlaubt, die als Privatunternehmen der österreichischen Regierung betrachtete Wagenpostverwaltung mit der als nationale Institution geltende Briefpost zusammenzulegen. Nach der Prasentaüon der juristischen und Verwaltungslage stellt die Studie die Organisation, das Netzwerk und das Personal der Post, sowie die Arbeit der Postlinien und Poststationen dar. Durch die Analyse eines aus 1840 stammanden Berufseides interpretiert sie die Verpílichtungen der Postoffiziere, aber durch die zeitgenössischen Schriítstücken können wir auch die Amtsführungs- und Kontrollaufgaben kennenlernen. In diesem Kapitel wird es verstandlich wie das geringe Netz, die Briefzensur und die umgenaue Tarifberechnungen zum Gesellschaftsboykott der Post geführt hatten. Im dritten Teil macht sie ein Überblick der Dienstleistungen der Briefpost und der Wagenpost mit Hilfe von literalischen Auswahlen. In den Reiseberichten und Privatkorrespondenzen herauskristallisierendes Bild über die Inanspruchnehmen der Postdienstleistungen zeigt es deutlich, dass die Post am Ende der Reformzeit die Rolle einer öffentlichen Institution angenahert und die Gesellschaft dies angenommen hatte. Zusammenfassend bietet die Studie eine historische Lehre hinsichtlich darauf, dass die Gesetze und die diese vollziehende Organisationen ohne der Gewinnung und der aktiven Teilnahme der Gesellschalt vveder gesellschaftlichen noch wirtschaftlichen Aufschwung erreichen können. 60

Next

/
Thumbnails
Contents