Kovács László: Ganz Ábrahám szabadalmai (Öntödei múzeumi füzetek 18., 2007)
Beschreibung des chemischen Hártungs-Mittels zum Erzeugung eines dauerhaft gehárteten Shaalengufies. Dasselbe besteht in den Anwendung von Antimonium Regulus, welches fein zermahlen, und daraus mit Wasser zu einem Schlichte angemacht wird, womit die eisernen Schaalen angestrichen, dann getrocknet, und wenn die Schaalen auf beiláufig 100 Grade nach Reaumur erwármt sind, die Form zusammengesetzt, und das flüssige Eisen in dieselbe gegossen wird. Beim Erstarren giebt es an den Stellen wo die Schallen mit obigen Spezium [Spezifikum] angestrichen war eine glasharte Fláche welche 2, 3, auch 4"" tief eingreift und der Lauffláche des Rades jene andauernde Hárte giebt wie sie auf andere Weise nicht diesen Vollkommenheit erzeugt werden kann, und dieses Mittel in Verbindung mit der bildlich dargestellten Construktion des Rades. als die Wesenheit seiner Erfindung ausmacht. Wien am 1 Mai 1857. Ábrahám Ganz EisengieBerej Inhaber in Ofen