A 6. harangtörténeti ankét előadásai (Öntödei múzeumi füzetek 17., 2007)
Programm der 6. Glocken-Enquete 7.06.2007 DONNERSTAG 10.00-11.30 Fakultatives Programm - Besuch im Studiensammlung des Ungarischen Technischen Museums. Treffpunkt: am Ort, Budapest XI. Bezirk, Kaposvár Str. 13-17. 11.00-16.00 Registration. Amt der Kulturellen Érbe (KÖH), Budapest, I. Bezirk, Táncsics M. Str. 1. 13.00 Eröffnung der Enquete in dem Amt der Kulturellen Érbe. Frau Kóaián Dr. E. Szentpéteri, Generaldirektorin des UTM-s Dr. Kálmán Varga, Prasident des Amt für Schutz der Kulturerbe 13.20 Posterausstellung: Ausgrabungsspuren mittelalterlichen GlockengieBens Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. István Féld, Archeolog, L. Eötvös-Universitát, Budapest 14.00 Buffet-Mittagsbrot 15.00 Vortráge Dr. Gy. Kormos: An Spuren der Glockendekorationen Dr. P. Patay: Kisgejőcer GlockengieBer Dr. E. Aczél: An Spuren Moritz und Lüdwig Lőw 16.00 Kaffepause 16.20 Vortráge Dr. j. Cembiczky (SK): Schutz der histprischen Glocken in der Slowakei 16.40 Dr. E. Benkő: Mittelalterliche Taufbecken in Siebenbürgen 17.30 Handglockenkonzert und Abendbrot im GieBereimuseum (II. Bezirk, Bem J. Str. 20.) 8. 06. 2007 FREITAG 9.00 Vortráge L. Szántai: Lob der GlockengieBer 9.20 Dr. G. Bencze: Geschichte der Walser-Feuerlöschgeráte- und GlockenguBfabrik 9.40 Dr. J. Wernisch (A): Glocken ungarischer Meister in Osterreich 10.00 Cs. B. Horváth: Ignaz Rudle, der letzter GlockengieBer in Pécs 10.20 Kaffepause 11.00 Vortráge Dr. W. Kuhlmann (D): Schwingungen der Glocketürmen 11.20 Dr. E. Dulácska: Die Matthias-Turm und ihre Glocken 11.40 Dr. L. Márton (RO): Beanspruchung der Glockentragenden Konstruktionen 12:00 Gy. Kapui: Interessantere Lösungen für die Glockenelektrofizierung 12.20 Mittagsbrot 14.00 Vortráge J. H. Barátossy: Die Eberhard-Glocke von 1814 der „Altén Kirche" in Esztergom 14.20 M. Miüisits: Ergebnisse der Glockenforschung in ZemplénGebiet 14.40 F. Bajkó: Glocken von Kalocsa und Kecskemét an dem Website Ungarischen Glocken 15.00 Kaffepause 15.40 Vortráge A. Hegedűs: Wertrettende Tátigkeit des Vereins für den Stadtschutz Budapest für die Glocken 16.00 /. Sánta: Die Glocke und der Glockenklang in dem Lében der Siebenbürgischen Kirchengemeinde in Budapest 16.20 M. Túrok: Nationaler Glockenschatz. Ergebnisse einer erfolgreiche Zusammenarbeit 17.00 K Lengyel Jöss: Schluftmfort 17.30 Empfang im Hof des Amtes der Kulturellen Érbe 19.00 Orgelkonzert in der Matthias-Kirche im Budaer Burg Diana Pál und Gábor Trajtler spielen an der Orgel der Kirche 9.06.2007 SONNABEND Studienreise nach Nógrád-Gebiet mit Bus. Abfahrt: 7.30 von dem GieBereimuseum (II. Bezirk, Bem József u. 20.) Die Route: Tereske (mittelalterliche Fresken) Szügy (aus der Erde ausgegrabene Glocke ) Patvarc (Glockenstánder; Glocken von 18.Jh.) Nógrádszakái (Glocke von 1523) Szécsény (Mittagsbrot, Mittelalterliche Sakristei, Kubinyi Museum) Hollókő (Teil der Welterbe, Ungarische Kostprobe) Ankunft in Budapest ca 19.00