A 6. harangtörténeti ankét előadásai (Öntödei múzeumi füzetek 17., 2007)

D as frühere Gebáude der Sankt Péter und Paul Pfarrkirche von Eszztergom (Gran) wurde 1695-99 unter Leitung des Plebans Pál Malo­nyai aufgebaut. Nach der Canonica Visitatio vom Jahre 1701 war es ein kleines Gebáude mit fiacher Zimmer­decke und Hölzernen Turm. Die am selben Platz stehende neue Kirche wurde 1762 beendet. Dem Plan nach wollte man vier Glocken aufstellen, doch es hatte sich heraus­gestellt, daB es gibt für viele kein Platz. So wurden nur drei Glocken der altén Kirche aufgezogen. In 1812 ist die kleine Glocke ge­sprungen; der örtliche Schlossermeis­ter konnte es nicht reparieren. Hein­rich Eberhard, GlockengieBer in der Stadt Pest wurde zum NeuguB aufge­boten, der schon Glocken für viele Kirchen des Landes hergestellt hat. Er nahm den GuB der neuen Glocke der ,Altén Kirche" für 1 Florentiener und 48 Denaren pro Pfund an. Die fertige neue Glocke wog 14 Zentner und 98 Pfunde. Der Bürger­meister und der Pleban sind nach Pest gegangen um den Transport zu über­prüfen. Die Glocke wurde in einem mit Stroh gut ausgefütterten Wagen heimgebracht. Inzwischen wurde die Zimmerar­beit auch beendet. Man hat ausge­rechnet was für langes und belas­tungsfáhiges Seil wird zum Láten gebraucht. Am 2 Dezember 1814 segnete der Pleban die Glocke ein, die langsam in die Höhe stieg, als 14 kráftige Bur­schen das Seil mit langsamer Vorsicht zogen. An diesem Fest nahm inmitten den frohen Bürgern der Stadt auch der GlockengieBer Teil. JUDIT HETVES-BARATOSY Die Glocke der „Altén Kirche" in Esztergom A templom nagyharangja Die groBe Glocke der Kirche

Next

/
Thumbnails
Contents