A 6. harangtörténeti ankét előadásai (Öntödei múzeumi füzetek 17., 2007)

DR. GEMBICZKY, JURAJ (Slowakei) Denkmalschutz von Glocken in der Slowakei D ie Glocken wurden zum bestim­menden Phánomen der mensch­lichen Kultur und ein „Begleitklang" unseres Alltags. Heutzutage láuft in der Slowakei nicht nur die Erweite­rung der Dokumentierung der Glo­cken, aber auch der Schutz der Glo­cken nimmt zu. Dies alles ist der Zusammenstellung von Juraj Spiritza mit dem Titel „Glocken im XX. Jahr­hundert in der Slowakei", sowie eini­gen Diplomarbeiten zu verdanken, mit derén Hilfe die Geschichte der GlockengieBerei auch in breitere internationale Kontakté integriert werden könne. Wir haltén die Erarbei­tung eines auf Erfahrungen unserer Nachbarstaaten bassierenden, zusam­menfassenden und detaillierten Doku­mentationsregisters und die Verein­heitlichung der zum Schutz der Glo­cken dienenden Methoden, beson­ders in einigen unter Diskussionn ste­henden praktischen Gebieten (z.B. Elektrifizierung des Glockenláuens, Umgiessen von Glocken usw) für nötig. Zum Schutz der Glocken gehört zugleich die Renovierung sámtlicher Glockenaccessoirs dazu (z.B das Glo­ckenjoch) und weiters Teile, wie Glo­ckenhammer, Konstruktion des Glo­ckenstuhls, weiters das Umfeld, wie 15. századi gótikus harang, Krusovce (Nyitrakoros) Gothische Glocke aus dem 15. Jh. in Krusovce (Nyitrakoros) z.B. die Treppe zur Glocke usw. Bezüglich der Projektierung zahlrei­cher neuer Glocken wurde auch eine sehr praktische Forderung formuliert, die unbedingt in die Zentralliste des Denkmalschutzfonds eingebracht wer­den soll. Es geht hier um etwa hundert Glocken, die rechtlich und zwecks praktischen Schutzes unter Denkmal­schutz gestellt werden müssen. Schátzungsweise sind in der Slowa­kei insgesamt 13.000 Glocken zu fin­den, und davon stehen nur 760 unter Aufsicht des Denkmalschutzes. In der Slowakei gibt es derzeit auch zur Unterstützung der Produktion der GlockengieBereien keine Finanzquel­len. Darum kámpft der heimische, sys­tematische und effektive fachliche Glockenschutz mit Problemen. Ein Ziel des Glockenschutzes ist es die Ausfuhr und das Neugiessen der histo­rischen Glocken, hauptsáchlich jener, die in der Slowakei nicht registriert sind, zu verhindern. Die von der Beschádigung und dem Umgiessen beschützten Glocken könnten die Sammlungen heimischer Museen bereichern. Aufgrund von konkréten Falién, die wir in der ganzen Slowakei einge­sammelt habén, zeigen wir einige fachgerechte und auch unsachgemáB durchgeführte Eingriffe bei der Repa­ratur, Renovierung von Glocken, wei­ters konkrété rechtlice und fachliche Verfahren, Normen. Die Betreuung der Glocken und der práventive Schutz ist darum wich­tig, weil die Glocken Reliquien mehre­rer Gebiete der Kultur sind (Musik, Epigraphie).

Next

/
Thumbnails
Contents