Czakó Elemér (szerk.): Az Országos Magyar Iparművészeti Muzeum és Iskola könyvtárának czimjegyzéke (Budapest, 1900)

I) Agyagipar (keramika)

I 00 Anyagipar­áé Thalien en langue francoyse par maistre Claudius Popelyn, Párisién. Paris, libr. internat., i860. (J. 4c 3.) RIS-PAQUOT. Nouveau dictionnaire des marques et monogrammes des faiences, poteries, grés, terre de pipe, terre cuite, porcelaines etc. 2,700 marques. Paris, Eugene Delaroque, 1873. (J. 45.) ROEPER, Adalbert. Sammlung von Oefen in allen Stilarten vom XVI. bis Anfang des XIX. Jahrhunderts. Mit einem Vorwort von Hans Bösch. 60 Tafeln. München, Jos. Albert, 1893. (J- 2r■ J4-) SALVETAT : Ueber Decoration von Thonwaaren und Emaillage. Aus dem Dictionnaire des arts et manufactures, Complément. Uebersetzt und herausgegeben von dem k. k. Österreich. Museum für Kunst und Industrie. Wien, W. Braumüller, 1871. (J. 24.) SALVETAT, A. Leqons de céramique,professées älecole centrale des arts et manufactures, ou technologie céramique. Tom. I -II. Paris. Mallet-Bachelier, 1837. (J- 4-) SARTEL, O. du, L. Gonse und Karabacek.. Sammlung von Abbil­dungen keramischer Objecte aus dem nahen und fernen Oriente. Mit einleitenden Bemerkungen. Herausgegeben vom Orientalischen Museum. Wien, Oriental. Museum, 1883. (J. 2r. 9.) SCHUMACHER, Dr. Wilhelm. Die keramischen Thonfabrikate. 5. Auflage. Mit einem Atlas von 9 Tafeln, enthaltend 99 Abbil­dungen. Weimar Bernhardt Friedrich Voigt, 1884. (J. 23.) Atlas zu : die keramischen Thonfabrikate. I. Allgemeine Keramik II. Die Thonfabrikate mit einfachem Scherben. ^.Aufl. Mit 9 Tafeln. Weimar, B. F. Voigt, é. n. (J. 4c 22.) SCHORN, Dr. Otto von. Die Kunsterzeugnisse aus Thon und Glas. (L. Geschichte des Kunstgewerbes in Einzeldarstellungen. TV. Abtheilung. Leipzig, Wien u. Prag, Freytag, Tempsky, 1888. (B. 5.) SCHRÄG, Carl. Alte Oefen im Germanischen Nationalmuseum und auf der Burg zu Nürnberg. Mit 37 Blatt Photographien. Vorwort von Dr. Paul Johannes Rée. Nürnberg, Johann Leonard Schräg, é. n. (J. 2r. 29.) SEMPER, Dr. Gottfried. Der Styl in den technischen und tektonischen Künsten. II. Band : Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik. Mün­chen, Friedr. Bruckmann, 1879. (B. 81.) SEMPER, G. Keramik, (II.) München, 1863. (B. 30.) STOCKBAUER, Dr. Jacob u. Heinrich OTTO. Die antiken Thon- gefässe in ihrer Bedeutung für die moderne Gefässindustrie, heraus-

Next

/
Thumbnails
Contents