Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 9. (Budapest, 1966)
IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM — MUSÉE DES ARTS DECORATIFS - Tasnádiné Marik Klára: A nagyrévi Kontsek gyűjtemény
Dr. K. Kontsek war ein äusserst gebildeter und vielseitiger Mann. Jura hatte er an der Budapester Universität studiert, sein Musikdiplom am Wiener Konservatorium erworben. Bevor er die theologische Laufbahn angetreten hätte, wirkte er als Musikesthät und Pianist in seiner Geburtsstadt Preßburg (Bratislava). Als er mit den die Slowakei besetzenden deutschen Faschisten in Zusammenstoß geriet, übersiedelte er 1939, seines Vermögens beraubt, mit seinen Mobilien nach Ungarn und lebte in Nagyrév. Er behütete die Gebrauchsgegenstände seiner Vorfahren, die ihren Zeitstil so schön dokumentieren, nicht in der Folge einer sentimentalen Nostalgie nach der Vergangenheit, sondern als Denkmäler einer verschwundenen Formenwelt. Ein Beweis hierfür ist, daß er selbst sein Leben inmitten seiner eigenen Formenwelt verlebte.