Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 8. (Budapest, 1965)

IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Koós, Judith: Parallelerscheinungen in der Tätigkeit der Wiener Werkstätte und der Budapester Werkstatt (Budapesti Műhely)

JUDITH KOOS PARALLELERSCHEINUNGEN' IN DER TÄTIGKEIT DER WIENER WERKSTÄTTE UND DER BUDAPESTER WERKSTATT (BUDAPESTI MŰHELY) Während der letzten Jahrzehnte bekundet die internationale Fachlite­ratur wachsendes Interesse für das Kunstgewerbe des vergangenen Jahrhun­derts und wendet bei des wissenschaftlichen Bearbeitung seiner Geschichte erhöhte Sorgfalt an. Nach der bahnbrechenden Forschungsarbeit Pevsners 1 und seiner unmittelbaren Nachfolger Schmahlenbach, 2 Hope 3 und Ahlers Hestermann 4 mehren sich seit den vierziger Jahren die auf diesen Zeitab­schnitt bezüglichen Publikationen. Neben den von internationalen, nationa­len, regionalen oder entwicklungsgeschichtlichen Aspekten ausgehenden Zu­sammenfassungen, wie wir sie beispielsweise Giedion 5 und Fischer 6 verdan­ken, erscheinen seit der Jahrhundertmitte auch schon synthetische und Pro­blem-Monographien, 7 deren Verfasser die Ergebnisse und Mängel der bisheri­gen Forschungen im Weltmaßstab überblicken und einer kritischen Wertung unterziehen. In diesem Zusammenhang möchte ich vor allem auf Tschudi Madsens Studie verweisen, 8 deren Einleitung die Feststellung enthält, daß die analytische Untersuchung der Kunstgewerbegeschichte der zweiten Hälf­te des XIX. und der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts im Laufe des ver­gangenen Jahrzehnts in den Brennpunkt der kunsthistorischen Forschungen rückte. Der Verfasser wendet sich gegen jene Auffassungen, die vom Stand­punkt des ,, Funktionalis mus" kein Verständnis für die Eigenart einer Kunst aufbringen, die sich unter anderweitigen gesellschaftlichen Verhältnissen und unterschiedlichen geschichtlichen Gegebenheiten entfaltete. Doch der in den ,, Sources of Art Nouveau" erwähnte Verfasser begnügt sich nicht damit, vielmehr erkennt und erwägt er auch jene Lücken und Un­zulänglichkeiten, die der internationalen Erforschung des genannten Zeitab­schnitts und der hier behandelten Kunstgattung noch anhaften. 1 Pevsner, N.: Pioneers of modern Design. London, 1936. 2 Sehmahlenbach, F. : Jugendstil. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der Flä­chenkunst. Würzburg, 1936. 3 Hope, H.: The Sources of Art Nouveau. Harvard University 1942. 4 Ahler s-H estermann, F.: Stilwende. Aufbruch der Jugend von 1900. Berlin 1941. 8 Giedion, S.: Space, time and architecture, the growth of a new tradition. Cambridge 1952. 6 Fischer, E.: Svenska möbler i bild. Möbelformerna frá 1830 — 1930. Stockholm 1950. 7 Norden f jeldske Kunstindustrimuseum Ârbok. Trondheim 1952. 8 Tschudi Maasen, S,; The Sources, of Art Nouveau. Oslo 1956.

Next

/
Thumbnails
Contents