Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 6. (Budapest, 1963)
IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Weiner, Piroska: Neue Sammlung von Zinnmarken in Ungarn
SIGHISOARA SCHÄßliUKG SEGESVÁR, 101. M N XVII. Jahrhundert, Kanne. Ethnographisches Museum, Budapest, Nr. 124626. 102. D K XVII. Jahrhundert, Kanne. Ethnographisches Museum, Budapest, Nr. 51817. 103. A K XVII. Jahrhundert. (Bodenrosette und Medaille der inneren Deckel niete, s. Huber op. cit. . S. 283. Nr. 442., an einem, vor 1600. datiertem Stück.) Kanne. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 59.1875.1. 104. B B Mitte des XVIII. Jahrhunderts. Kanne, graviert, mit Monogramm GK, und Jahreszahl 1745. Savaria Museum, Szombathely. Y E R S (' H I E D E X E M A R K E X A U S I) E X X A C H li A R L Ä X D E R N 105. I L R XVIII-XIX. Jahrhundert. Alinosenbüchse. Reformierte Kirchengemeinde Kiskinizs (Komitat Borsod - Aba új -Zemplén ). 106. . . G F zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Teller mit Inschrift: PALKON A Y ECCLÉSIAY 177O.Reformierte Kirchengemeinde Tiszapalkonya (Komitat Borsod - Abaúj -Zemplén ).