Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 6. (Budapest, 1963)
IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Weiner, Piroska: Neue Sammlung von Zinnmarken in Ungarn
Í%7 3^ vebek 68. Marke aus der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Zunftteller, mit gravierten Insignien der BöttcherZunft, mit Jahreszahl 1833. und gravierter Inschrift: ÖREG DÉKÁNY GELNER MIHÁLY VICE DÉKÁNY HANTZ MIHÁLY NÓTÁRIUS REGENI GYÖRGY SZERHORDO K. KISS JÁNOS. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 51.338.1. (Ähnliche Marke s. Csányi op. cit.) 69. Caspar Weber, Ende des XVIII. Jahrhunderts. Komposition der Marke : Rose mit Blätter, sieht der Marke der Fauser ähnlich. Teller mit sechszackigem Rande, Jahreszahl 1797. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 57.730.1. 70. A M Teller. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 52.2951.1. 71. Stark abgenützte Marke aus der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Taufkanne mit Inschrift: IM HOL A VIZ, MITSODA TILT MEG A KERESZTSÉGTÖL ENGEMET. TSEL. R. VIII. v. 36. Ao 1771. Dazugehörige Schüssel mit Inschrift: TETTES NEMZETES VZLÖ SZILASSY PÁL PÁNDI FÖLDESÚR ELMARADOTT ÖZVEGYE TETTES NEMZETES BÄRCZAY KRISZTINA ASSZONY TSINÄLTATTA Ao 1771. Monogramm B K Reformierte Kirchengemeinde Pánd (Komitat Pest). 72. T B Teller. Reformierte Kirchengemeinde Kajdacs (Komitat Tolna). 73. I V Kanne mit Tnschrift : MOROZLO : N : ECLESZIÁBA Reformierte Kirchengemeinde Monoszló (Komitat Veszprém). 74. Saltzer, 1855. Achteckige Schreibflasche mit gravierter Jahreszahl 1855. Reformierte Kirchengemeinde Tardona (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén). Mitteilung: Béla Takács