Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 6. (Budapest, 1963)

IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Weiner, Piroska: Neue Sammlung von Zinnmarken in Ungarn

B U L) A O F E X Mathias Fauser, 1774 — 1804. In Bezug des Meisters siehe Mihalik op. cit. S. 115., 127., 131. Andere Marken des Meisters s. Huber op. cit. S. 49., 83. (Abbildung ist ein wenig vergrößert.) Zwei Teller, am Rande Monogramm IP in graviertem Kranze. Ethnographisches Museum, Budapest. Nr. 21148 und 21149. (Fundort: Komitat Torontál.) Mathias Fauser (s. Nr. 1.) (Abbildung ist ein wenig vergrößert.) Teller mit Monogramm S 1 Die Marke ist dreimal eingeschlagen. Privatsammlung Frau V. Kovácsházy, Felsőgöd (Komitat Pest). Johann Fauser (s. Nr. 4.). Die Marke mit Jahreszahl 1805., kommt hier merkwürdigerweise mit Mathias Fausers Marke vor. Teller. Reformierte Kirchengemeinde Kiskinizs (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén). Johann Fauser, 1804 — 1847. Bezüglich des Meisters s. Mihalik op. cit. S 132., bezüglich der Marke: ebenda, Abb. 35., und Huber op. cit. S 41. Konturen der Marke mit Jahreszahl 1805. im Allgemeinen in Form eines Schildes, hier: Vierzack. Teller. Reformierte Kirchengemeinde Soponya (Komitat Fejér). Teller. Reformierte Kirchengemeinde Zámoly (Komitat Fejér). Teller. Reformierte Kirchengemeinde Nagyrozvágy (Komitat Borsod-Abarij-Zemplén). Teller mit Jahreszahl 1815. Reformierte Kirchenge­meinde Alcsútdoboz (Komitat Fejér). fêëJÏÎkl \ Ah •S < ! "Hl A 'q-. A \

Next

/
Thumbnails
Contents