Dobrovits Aladár szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 5. (Budapest, 1962)

IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Krisztinkovich, Béla: Unbekannte Messerschmied-Kunstwerke der ungarischen Ilabanen

10. Abb. Silberlöffel aus Sárospatak, mit Habaner Aufschriften. Kunstgewerbe Museum, Budapest Perlmutter und Bein belegten Heften festgestellt, die alle im gleichen Stil verziert und ausgebildet erschienen. Die Eigenart stimmte auffallend mit jenen der in Szobotist (Sabatisch) unlängst zufolge Ausgrabungen zum Vor­schein gekommenen Habaner-Eßgeräte. Die Stücke im Museum, hatte der verdiente Religionsforscher Bartholomeus Kirner bereits vor Jahrzehnten als Habanererzeugnisse betrachtet. 31 Er ging jedoch von einer falschen Vor­aussetzung aus, und hatte die Gold- und Silberschmiedearbeiten der Sammlung Glück als sichere Habenererzeugnisse angesehen, die jedoch trotz der ana­baptistischen Beschriftung, zweifelsohne als deutsche Renaissancearbeiten zu 31 Kimer A. B. : Baptista Krónika. (Baptisten Chronik.) Budapest, 1935. 164.

Next

/
Thumbnails
Contents