Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 9. (Budapest, 2007)
ÉRTEKEZÉSEK, TANULMÁNYOK - SZOLECZKY EMESE - CS. LENGYEL BEATRIX: „Az emberevő Canibálok is megjelentek" Az 1896-os Albatros-szerencsétlenség egy túlélő szemével
Das feierliche Requiem wurde vom Marinesuperior unter Assistenz celebriert. An der Feierlichkeit nahmen vier Mitglieder der Familie Foullon, der Leiter der Bezirkshauptmannschaft mit 1 Herrn, Offiziersdeputationen der hiesigen Garnison, die noch lebenden in Pola anwesenden Stabs- und Mannschaftspersonen der Albatrosexpedition, sowie ich und sämtliche dienstfreien Stabspersonen der k.u.k. Kriegsmarine teil. Nach Beendigung des Requiems wurde der Sarg aus dem Hauptportal herausgetragen, beim Passieren seitens des Konduktes die vorgeschriebene Ehrenbezeugung und die Ehrensalve abgegeben, sowie die Volkshymne gespielt, hierauf wurde in der schwarz drapierten Taufkapelle der Sarg nach nochmaliger Einsegnung in der bereitgestellten Nische unter der Gedenktafel des Seekadetten Beaufort untergebracht und diese sodann mit der neuen Gedenktafel samt Marmorverkleidung geschlossen. Kranzspenden wurden außer von den Angehörigen seitens der k.u.k. Kriegsmarine, des Marinekasinovereines und den ehemaligen Kameraden des Seekadetten Beaufort am Katafalke niedergelegt. Nach Abschluß der Feierlichkeit sprach mir Freiherr von Foullon im Namen seiner Angehörigen seinen tiefgefühltesten Dank für die seitens der k.u.k. Kriegsmarine seinem verstorbenen Vater erwiesenen Ehrungen aus. Pola, am 10. August 1911 Hafenadmiral beurlaubt [Ripper] Bublay, Kontreadmiral" Beaufort hadapród emléktáblájának felirata: „Zur bleibenden Erinnerung an den auf Guadalcanar am 1 O.August 1896 in treuer Erfüllung seiner Pflicht gefallenen Seekadetten Armand de Beaufort, die trauernden Kameraden. Unter seiner Führung starben den Tod für das Vaterland Marsgast Peter Maras, Matrose 2. Klasse Jakop Dokovic und Matrose 3. Klasse Gustav Chalupka." A temetés alkalmából elhelyezett tábla a következő feliratot viseli: „Hier ruhen die sterblichen Überreste des Chefgeologen Heinrich Reichsfreiherr Foullon de Norbeeck, des Seekadetten Armand de Beaufort und des Matrosen Jakob Dokovic, die am 10. August 1896 anlässlich eines wissenschaftlichen Expedition auf Guadalcanar im Kampfe gegen Eingeborene gefallen sind." Ezidőtájt nemcsak a Monarchián belül, hanem angol nyelvterületen is továbbélt még, bár torzított formában az expedíció balsikerének emlékezete, illetve a vita a bennszülöttekkel való bánásmódról. Ennek legszebb világirodalmi nyomát Jack Londonnak köszönhetjük: „ - ...Ha a fehér ember egy kis fáradtságot fordítana arra, hogy megértse a fekete ember lelki működéseit, akkor a vérengzések legnagyobb részét el lehetne kerülni.