Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 9. (Budapest, 2007)

INHALT STUDIEN 9 KAROLY GALVÄN: Der Europa-weit berühmte Kappelmeister, Philipp Fahrbach junior \\ in der Budapester Garnison EMESE SZOLECZKY - BEATRIX LENGYEL: „Und da erschienen auch die menschenfres- 41 senden Cannibalen" Die Albatros-Expedition von 1896 durch die Augen eines Uberlebenden ATTILA SÜLL Eine Litographie und ihrer Hinterground: Zalatna am 23-24. Oktober 95 1848. 117 PETER ZAKAR: Das Gebet von Jänos Damjanich in der Handschriftensammlung des Ungarischen Heeresgeschichtlichen Museums MITTELUNGEN 129 131 ORSOLYA BABUCSNÉ TÓTH: Berühmter Soldet alter Zeiten. Vince Jelentsik Koronvári (1831-1912) 141 ATTILA BÁN: Optische Fernmeldung im Ersten Weltkrieg 155 IBOLYA MACZÁK: Der Gedeon von Schweidnitz. Rethorische JVIittel in der Predikt von Pál Csődy aus dem Jahre 1761 177 ÁGNES MAKAI: Über die Zeit der Gründung des Militär-Maria Theresien-Orden lg9 LAJOS NÉGYESE Gedenkkolumne auf der Strázsa-Berg Militärschiessstätte 199 LAJOS PALLOS: PERPETUUM FIDELITATIS MONUMENTUUM 1748. - Die ewige Erinnerung an die Treue. Eine militärische Auszeichnung aus dem 18. Jahr­hundert mit ungarischen Bezügen SAMMLUNGEN UND WERKSTÄTTENARBEIT 207 TAMÁS BACZONI: Die neue Uniform der „demokratischen" Honvédség: die Einführung 209 der M 1945. Uniform in der Ungarischen Honvéd-Armee JÓZSEF LUGOSI: Geschütze in der Sammlung des Ungarischen Museums für Heeres- 245 geschichte II. Teil LÁSZLÓ PROI IÁSZKA: Das Abzeichen und Plakette der Lehár-Division 2 S9 AUSSTELLUNGEN 267 GABRIELLA JAKUSCH - SZILVIA ZÁVODL Die Ausstellungen des Ungarischen Heeresge- 269 schichtlichen Museums (2001 - 2006) LÁSZLÓ VESZPRÉMY: „In der Verteidigung von Europa". Provisorische Ausstellung im 289 Ungarischen Heeresgeschichdichen Museum 15. Juni 2006. - 30. September 2007. GERGELY PÁL SALLAY - SZILVIA ZÁVODL „Trench Art - Die Kunst der Schützengräber" 291 Eine Ausstellung im Ungarischen Heeresgeschichten Museum, von 7. September 2006. - 10. Dezember 2006. AUTOREN DES BANDES 303 BILDBEILAGE 335

Next

/
Thumbnails
Contents