Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 9. (Budapest, 2007)

KÖZLEMÉNYEK - NÉGYESI LAJOS: Emlékoszlop a strázsa-hegyi katonai lövöldében

A MEMORIAL COLUMN IN THE MILITARY SHOOTING RANGE ON STRÁZSA HILL In December 2006, a memorial column was found during the exploration of the one­time military shooting range near Esztergom. According to its inscription, the memorial was erected by the officer corps of the Imperial and Royal 26th „Russian Grand Duke Mikhail" Infantry Regiment, in honour of Colonel Dániel Grivicsics, on the occasion of the construction of the shooting range. Not only are Austro-Hungarian military memo­rials, erected during peacetime, very rare in Hungary, but they provide important infor­mation on the everyday life of the units, as well. In this case, the reconstruction of the words on the memorial column rendered it possible to specify the date of the construc­tion of the shooting range. GEDENKKOLUMNE IN DER STRÁZSA-BERG MILITÄRSCHIESSSTÄTTE In Dezember 2006 wurde eine Gedenkkolumne während der Untersuchungsarbeiten in der Nähe der Stadt Esztergom (Gran), auf dem Gebiet der ehemaligen Militärschiess­stätte entdeckt. Aus dem Text kann man erfahren, dass die Gedenkkolumne aus dem Anlass des Erbauens der Militärschiessstätte von dem Offizierkorps des k. u. k. Infante­rieregiments Nr. 26. (Grossherzog Michael von Russland) zur Ehre von Oberst Dániel Grivicsics aufgestellt wurde. Der Fund ist nicht nur deswegen bedeutend, dass die in Friedenzeiten aufgestellten militärischen Gedenkstätten aus der Epoche der Monarchie in Ungarn recht selten vorkommen, sonder auch deswegen, weil solche Funde wichtige Informationen über das alltägliche Leben den damaligen Regimenten vermitteln. In diesem Fall die Zeit des Ebauens der Militärschiessstätte konnte durch das Rekonstruie­ren des Textes der Kolumne geklärt werden.

Next

/
Thumbnails
Contents