Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 8. (Budapest, 2005)

GYŰJTEMÉNYI- ÉS MŰHELYMUNKA - SÜLI ATTILA: 1901 M. fogatolt tábori sütőkemence

THE M 1901 HORSE-DRAWN FIELD OVEN The M 1901 horse-drawn field oven was a Hungarian invention, constructed by Ma­jor Jozsef Bekessy. Its regulation in 1901 solved the serious problem of providing the mobilised army with bread. A field bakery consisted of a field oven drawn by four horses and six wagons drawn by two horses each, for transporting the accessories of the oven, primary materials and the supplies of the personnel. These comprised the oven unit. A division's bakery included 10 oven units, while there were 5 oven units in the bakery of each corps. Field bakeries carried primary materials sufficient for 24 hours. For 20,000 people, a division's bakery prepared - of the daily bread ration in 12 hours, one portion in 16 hours and 1.5 portions in 24 hours. DER BESPANNTE FELDBACKOFEN 190IM Der Feldbackofen ist eine ungarische Erfindung, er wurde vom Generalstabsmajor József Békéssy gebaut. Mit seiner Einführung 1901 wurde das schwere Problem der Versorgung der mobilisierten Armee mit Brot gelöst. Die Feldbäckereien standen aus je einem vierspännigen Feldbackofen und aus 6 zweispännigen Landesfahrzeugen, die der Weiterleitung der Ausrüstung des Backofens, des Backmaterials und des Proviants des Personals dienten. Diese zusammen bildeten die Backofenabteilung. Eine Divisionsbäckerei bestand aus zehn Backofenabteilungen, während eine Korpsbäckerei aus 5 Backofenabteilungen stand. Jede Feldbäckerei brachte auf einen Tag ausreichendes Backmaterial mit. Eine Divisionsbäckerei konnte für 20000 Personen dreiviertel Portion Brot in 12 Stunden, eine Halbportion Brot in 16 Stunden und anderthalb Portion Brot in 24 Stunden backen.

Next

/
Thumbnails
Contents