Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 6. (Budapest, 2003)
KIÁLLÍTÁSOK - GALVÁN KÁROLY: A Pacor család
und Dokumenten rekonstruierte er das Schicksal einer einzigen, weit verzweigten Mikrogesellschaft und dadurch das der Honved und des Landes. Die Familie Pacor (ausgesprochen: Pakor) ist im strengsten Sinne des Wortes eine Militärdynastie, die in ihrer fast 200 Jahre alten Geschichte 13 in Ehre und Treue verbrachte Offizierskarrieren -unter ihnen gab es fünf Generale - aufzuweisen hat. Wenn man noch durch Eheschließungen in die Verwandtschaft gelangten Soldaten in Betracht zieht, eröffnen sich vor uns etwa 20 hervorragende Karrieren beim Militär. Der Familie Pacor wurde 1840 der österreichische Adeltitel „von Kartenfels", den Mitgliedern der nächsten Generation für ihre eigenen Verdienste in den Jahren 1880/90 der ungarische Adelstitel von „hegyaljai" verliehen. Im ersten Teil der Studie schildert der Verfasser die verschiedenen allgemeinen Aspekte, Möglichkeiten und Ereignisse einer Offizierskarriere. Dem folgt die Beschreibung der individuellen Lebensläufe. Die erste Generation in Familiengeschichte: József P. begann 1809 seine Militärdienst in der k.u.k. Armee, und trat 1841 als Major in den Ruhestand. Er hatte vier Söhne (einer starb noch als Oberleutnant), drei von ihnen hatten den Rang Generalleutnant bzw. beendeten ihre Militärkarriere als Kommandant des ungarischen Honvedbezirks. Sie dienten in den Kriegen der Jahre 1850-60. Aus der dritten Generation wurden wieder vier Pacors Soldaten: sie dienten im Ersten Weltkrieg. Am Ende des Krieges trug einer von ihnen den Dienstgrad eines Generalmajors, zwei trugen den eines Oberstleutnants, einer den eines Majors. Sie traten in den 20er Jahren als Generalleutnant, Titulargeneralmajor bzw. Oberst in den Ruhestand. Die Offiziere der vierten Generation dienten bis 1944/45: im Jahre 1944 war einer Generalstabsoberst, der zweite Motorschützenoberstleutnant, der dritte Major der Gestütsbranche und der vierte wiederum Artelleristhauptmann. Mehrere Pacor-Töchter heirateten ebenfalls Offiziere. Mehr noch: mehrere Söhne aus diesen Ehen entschieden sich für die Offizierskarriere. So führten noch weiter acht Offiziere die familiäre Tradition fort. Das Schicksal der Offiziere der Pacor-Familie ist individuell und typisch zugleich: daher kann es berechtigt auf die Aufmerksamkeit des in der Honved-Traditionspflege bewanderten und des laienhaften Publikums gleicherweise zählen.