Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 6. (Budapest, 2003)
GYŰJTEMÉNYI - ÉS MŰHELYMUNKA - SALLAY GERGELY PÁL: "Hősök jutalma." Hivatalos állami első világháborús emlékjelek a Hadtörténeti Múzeumban
'HEROES' REWARD' - OFFICIAL FIRST WORED WAR COMMEMORATIVE MEDALS IN THE MILITARY HISTORY MUSEUM The study presents the official First World War Commemorative Medals and Victory Medals that can be found in the Numismatic Collection of the Military History Museum. Although there were winners and losers of the war, both sides treated the armed conflict as a glorious memory. The introduced medals support this phenomenon. Beside the usual commemorative medals, certain countries also established decorations relating to the Great War that could be awarded to narrow layers of the society, such as the Belgian Deportees' Cross, the French Volunteers' Cross and Medal of Escapees, or the Italian Volunteers' Medal. The author introduces the planned Austro-Hungarian War Commemorative Cross that was never established, but its samples were manufactured before the end of the war. When examining the symbols of the medals under discussion, it may be stated that the designers of the Allies employed certain symbols with more confidence, several antique trophies in the first place, while the war medals of the Central Powers' succession states displayed some national and general military symbols only. This, however, does not mean in any way that the medals of the losing party are of less artistic value than those of the winners. „BELOHNUNG DER HELDEN" - OFFIZIELLE STAATLICHE GEDENKZEICHEN AUS DEM ERSTEN WELTKRIEG EM HEERESGESCHICHTLICHEN MUSEUM Die Studie stellt die in der Numismatischen Sammlung des Heeresgeschichtlichen Museums bewahrten Siegesmedaillen vom Ersten Weltkrieg und die offiziellen KriegsGedenkmedaillen dar. Zwar gab es im Krieg Sieger und Verlierer, wurde der Waffenkonflikt von beiden Seiten als glorreiches Andenken behandelt, was auch die hier dargestellten Medaillen verraten. Neben den einfachen Gedenkmedaillen wurden von einigen Ländern auch Kriegsauszeichnungen für eine engere Schicht gegründet. Dazu gehörten das Kreuz der Belgischen Deportierten, das Kreuz der Französischen Freiwilligen Kämpfer, die Medaille geflohenen Kriegsgefangener, bzw. die Gedenkmedaille der Italienischen Freiwilligen. Geschildert wird das geplante aber nicht gegründete österreichisch-ungarische Kriegserinnerungskreuz, dessen Musterexemplare noch vor Ende des Krieges angefertigt wurden. Die Symbole der genannten Medaillen analysierend ist festzustellen, dass die Ententenmächte einzelne Symbole mutiger verwendeten. Während auf den Gedenkmedaillen der Nachfolgestaaten der Zentralmächte nur einige nationale und allgemeine militärische Symbole aufscheinen, sind von den Siegern viele - in erster Linie - antike Siegessymbole verwendet werden. Doch der künstlerische Wert der Medaillen der Verliererstaaten bleibt nicht hinter jenen der Sieger zurück.