Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 6. (Budapest, 2003)

ÉRTEKEZÉSEK, TANULMÁNYOK - CZAGA VIKTÓRIA: A Harcos Emlék – szoborsors Magyarországon. (A Hentzi-emlékmű története)

THE WAR MEMORIAL - THE FATE OF A STATUE IN HUNGARY (THE HISTORY OF THE HENTZI MEMORIAL) Imperial General Heinrich Hentzi died a hero's death on the last day of the siege of Buda, as the commander of the Imperial Austrian forces defending the fortress between 4 and 21 May 1849 against the Hungarian troops led by Artur Gorgei. The author discus­ses the history of the War Memorial that was raised to commemorate Hentzi and his sol­diers. Emperor Franz Joseph I, who erected the memorial, involved his noted Viennese artists in the design and the making. One of them took part in the Viennese revolution of 1848 on the side of die rebels; another refused the participation owing to a tragedy in the family. The study points to the contradictory situation that had evolved around the sta­tue: remaining faithful to Franz Joseph, the King of Hungary, who raised the memorial, but refusing the meaning of the statue, i.e. making a hero of Hentzi, who bombarded Pest. On the basis of archival and museum sources that have not been published yet, archive photographs and a newsreel, the author introduces the demolition of the memorial, the devastation of the central figures, and the fate of the accessory figures in the 20th centu­ry, as well as the gripping story of how they had got to public collections. DAS KÄMPFERDENKMAL - STATUENSCHICKSAL IN UNGARN (DIE GESCHICHTE DES DENKMALS VON HENTZI) Der kaiserliche General, Heinrich Hentzi fand den Heldentod als Kommandant der die Burg Buda zwischen dem 4 und 21. Mai 1849 verteidigenden kaiserlichen Truppen gegen die von Artur Görgey geführte Honvedarmee am letzten Tag der Belagerung. Der Verfasser schildert die Geschichte die Aufstellung des Kämpferdenkmals, das zur Verewigung des Andenkens an Hentzi und seine Soldaten errichtet wurde. Am Entwurf und der Schaffung des von Kaiser Franz Josef errichteten Denkmals nahmen die berühmtesten Wiener Künstler der Epoche teil. Einer wirkte bei der Wiener Revolution 1848 an der Seite der Aufständischen mit, ein anderer wiederum lehnte es wegen famil­iärer Tragödie ab. Die Studie weist auf die widersprüchliche Situation hin: einerseits galt Treue zum Kaiser Franz Josef, dem gekrönten ungarischen König, der das Denkmal errichten ließ, andererseits Ablehnung der durch die Statue formulierten Botschaft, Hentzi, der Pest bombardieren ließ, zum Helden zu erheben. Über den Abriss des Denkmals, die Zerstörung der Hauptfiguren und das Schicksal der Nebenfiguren im 20. Jahrhundert sowie die aufregenden Stationen, wie sie in öffentliche Sammlungen gelangten, informiert der Verfasser anhand von bis jetzt noch nicht erschlossenen Dokumenten in Archiven und Museen sowie Archivaumahmen und der damaligen Wochenschau.

Next

/
Thumbnails
Contents