Kincses Katalin Mária - Szoleczky Emese szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 3. (Budapest, 2000)

FORRÁSKÖZLÉSEK. TANULMÁNYOK - Kreutzer Andrea: "Hősök és hősnők lexiconja..."

druckt worden, mit grossem Fleiss fortgesetzet. In welchem vortreffchen Wercke alle Marschälle, Admirais, Generals und andere hohe Officiers von Frankreich nach ihren herkommen, berühmten Thaten, Absterben, Fortpflantzung ihrer Familien etc. biß auf gedachte Zeit ausführlich und sehr angenehm beschriebet seyn. Von den Italiänern gehören hierher Lorenzo Crasso, mit seinen Elo­gii di Capitani illustri, welcher so wol Italiänische als Aasländische berühmte Generals beschreibet, aber offtermals die Zeit, wenn sie gestorben, weglasset, so doch das vornehmste Stück einer Le­bens-Beschreibung ausmachet, welchen Mangel man auch gar öffters in Alipr. Caprioli Ritratti di cento capitani illustri angemercket hat. Von den Deutschen wird hieher gezehlet 1) Nicol. Belli Helden-Buch in 4to, so ohngefehr 20 Lebens-Beschreibungen herühmter Generals in sich hält. 2) Schrencks grosses Helden-Buch, von welchem man in diesem Helden-Lexico p. 1208 sq. ausführ­liche Nachricht gegeben. Es ist dieses Buch in groß regal-folio gedruckt und sehr rar, maßen FLrtz-Hertzog Ferdinandus von Oesterreich nur eine kleine Zahl Exemplarien davon drücken las­sen. 3. See-Helden-Buch, in 4to, so aus dem Holländischen in die Deutsche Sprache übersetzet worden, aber sonsten von den See-Helden, darinnen beschrieben werden, nichts zulängliches, sondern nur nebst den Kupffern einige gemeine Nachrichten, so aus den Gazette zusammen geset­zet worden, mittheilet. Nebst diesen ißt erweynten Scribenten hat man sich nicht allein noch ande­rer General-Werck als des Pauli Jovii Elogia illustrium Virorum und Pantaleons Prosopographia welche beyde so wohl andere berühmte und gelehrte Leute, als auch einige Kriegs-Helden kürtz­lich beschrieben, sondern auch unterschiedene particulière Lebens-Beschreibungen und Memoi­ren berühmter Helden bedienet, als der Mr. Sirot de Letouf; Pierre Erneste Duc Et Comte de Mansfeld; Mr. Bussy-Rabutin und vieler anderer. Nicht weniger hat man hierbey des Bayle Dic­tionaire Historique, Buddei Historisches Lexicon, die Ottomann. Pforte, Zieglers Schau-Platz und Labyrinth der Zeit, (wovon anjetzo die Förste Fortsetzung unter der Presse liegt, und noch dieses Jahr, geliebts GOTT, zum Vorschein kommen wird,) wie auch eine grosse Menge anderer guten Schrifften, welche am Ende der Articul Jederzeit deutlich benennet worden, zu Rathe gezo­gen. Ob man nun wohl allen möglichen Fleiß und Mühe bey Ausarbeitung dieses Lexici angewen­det, so will man doch keinesweges solches vor vollkommen ausgeben, und ersuchet dahero hier­durch diejenigen, weiche zu dessen Verbesserung mit gegründeten Nachrichten etwas beytragen können, in aller Ergebenheit, daß Sie uns dieselben hochgeneigt mitzutheilen belieben, welches so wohl die Verleger als der Verfasser mit allen ersinnlichen Danckbezeugungen hinwieder zu verdie­nen, bereit seyn werden. Und gleichwie man noch einen grossen Vorrath von dergleichen Le­bens-Beschreibungen der Helden zurücke hat, die unmöglich alle in einen solchen bequemen Oc­tav-Band haben eingerücket werden können, also ist man allbereit mit Ausbeirung des andern Theils dieses Lexici beschäfftiget, und kan zum voraus versieh daß wenn man künfftig eine neue Auflage jetzigen Theils unternehmen möchte, selbst nicht vermehrter erscheinen, sondern man lie­ber noch auf fernere Continuation bedarf seyn werde. Übrigens können wir nicht und hin hierbey zu melden, daß da unlängst ein berühmten königl. Pohln. und Chur-Sächs. Generals und Com­mendantens in einer Vestung Tod in denen Gazetten berichtet wurde, man hierauf denselben in diesem Lexico unter die verstorbenen Helden, als von den wir uns allein zu handeln vorgesetzt, an seine Orte eingerückt; Nachdem man aber hernach erfahren, daß dieser Todes-Fall die Frau Ge­mahlin dieses berühmten Generals betroffen und der Articul allbereit gedruckt war, als hat man solchen Irrthum hierbey gehorsam depreciren und hochfgedachtem Herrn General noch sehr viele Lebens-Jahre in Unterthänigkeitanwünschen wollen. Datum am Neuen-Jahres-Tage Anno 1716.

Next

/
Thumbnails
Contents