Molnár Pál szerk.: Az Országos Hadtörténeti Múzeum Értesítője 1. (Budapest, 1971)
HALÁPI LÁSZLÓ: Rendjelek és kitüntetések az Országos Hadtörténeti Múzeum éremtárában. I. rész
melkreis entsprechend sind die meisten kriegs- und militärischen Charakters, obzwar aus der neuesten Epoche auch aufs zivile Leben sich beziehende Auszeichnungen gesammelt werden. Die folgenden Daten widerspiegeln die Situation vom 1. Januar 1968: Ausländische Ordenszeichen und Auszeichnungen 648 Sorten 778 Stücke Österreich-ungarische Orden und Auszeichnungen 104 Sorten 1340 Stücke Ungarische Ordenszeichen und Auszeichnungen 123 Sorten 526 Stücke Insgesamt 875 Sorten 2644 Stücke. Der kleinere Teil des ausländischen Materials stammt aus der Zeit vor 1945, der grössere wurde in den vergangenen Jahrzehnten aus den sozialistischen Staaten — wechselseitig besorgt. Im Museum befinden sich folgende Auszeichnungen der unten benannten Länder in alphabetischer Reihenfolge: Albanische: 32 Stück: Verdienstorden Held des Albanischen Volkes, Skanderbegorden, Freiheitsorden, Partisanenorden, Orden der Sozialistischen Arbeit. Belgische: 4 Stück: Deportiertenmedaille, Feuerkreuz, Widerstandsmedaille, Freiwilligen medaille. Bulgarische: 81 Stück: Bulgarischer Nationaler Verdienstorden für militärische und zivile Verdienste, Alexanderorden, Tapferkeitskreuz (I. Weltkrieg), Bulgarische Erinnerungsmedaillen, Georgi Dimitrow Orden, Verdienstorden der Bulgarischen Volksrepublik, Orden des 9. September 1944, Zyrill- und Method-Orden, für die Befreiung des Volkes 1941 — 1944, Orden für Tapferkeit, Orden für Freiheit, Orden der Roten Fahne, Für die Teilnahme am Sptemberaufstand 1923, Dienstmedaillen, Orden der Arbeit, Mutterorden. Chinesische: 26 Stück: Verdienstorden 1. August, Für Freiheit und Unabhängigkeit, Für Befreiung, Orden und Verdienstmedaillen. Dänische: 3 Stück: Unteroffiziers Dienstkreuz 1848 — 1850, Denkmedaille der Unterdrückung des SchleswigHolsteiner Aufstandes 1848 — 50, Erinnerungsmedaillen an den preussischösterreichiseh-dänischen Krieg von 1864. Deutsche: 126 Stück: 1813 — 15: Preussische Erinnerungsmedaille, Gotha-Altenburg Erinnerungsmedaille, 1848, 1864, 1866, 1870 — 71: Erinnerungsmedaillen, 1901: Chinesische Gedenkmed ai lle, 1914—18: Verdienstorden für Preussischen Dienst, Roter Adler Orden, Eisernes Kreuz I. und III. Klasse, 1933—45: Kriegsorden des Deutschen Kreuzes in Gold, Kriegs verdienst kreuz, Adler-Orden, Spanienkreuz, Olympischer Verdienstorden I. Klasse. DDR: Medaillen für vorbildlichen Grenzdienst und Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei. BRD: Ritterkreuz des Verdienstkreuzes der Republik. Finnische: 7 Stück: Freiheitskreuze, Freiheitsmedaillen, Komturkreuz des Ordens der Finnischen Weissen Rose. Französische: 19 Stück: Stern der Französischen Ehrenlegion (aus der Zeit des zweiten Kaisertums), Ritterkreuz der Ehrenlegion, St. Helenenmedaille, Mexiko Erinnerungsmedaille 1826 — 63, Tapferkeitsmedaille und Kreuz aus dem ersten Weltkrieg, Kriegskreuz aus dem zweiten Welt-