Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

NEUERWERBUNGEN Neue und Neueste Zeit Stadtgeschichte Die Forscher der Abteilung Stadtgeschichte verrichteten ihrem Themenkreis ent­sprechend die Besichtigung der zum Verkauf oder zur Schenkung angebotenen Gegen­stände, deren Bewertung und Ankauf. Die Glas- und Keramiksammlung, Lebensartgeschichtliche Sammlung, Handschriftensammlung sowie die Photothek wurde um mehrere bedeutende und wertvolle Stücke bereichert. Bei der Sammelarbeit aus der Zeit nach 1945 galt das Hauptaugenmerk der Dokumentation über die Verän­derungen des Stadtbildes. Die Bereicherung der Photothek war durch die Übernahme des Negativmaterials (2 700 St.) von 1947/48 des Pesterzsébeter Museum sowie Bilder, welche die Änderung des Stadtbildes, die Abtragungen, Neubauten, Rekonstruktionen usw. dokumentieren, am bedeutendsten. Die Fahnensammlung wurde durch 3 Fahnen aus dieser Zeit vergrößert. Bildende Kunst Die Skulpturensammlung wurde dirch 4 Skulpturen von Galanta bedeutend berei­chert. Die Gemäldesammlung ist um 5 Bilder reicher geworden: László Lackner: Manu­faktur-Druckerei, György Rózsa: Bleisoldaten, György Román: Atelier, Ágoston Canczi: Junger Mann und József Szalatnyai: Béla Mária. Die Numismatische Sammlung wurde um 3 Stück, die Graphische Sammlung um 25 Werke von Gyula Tichy bereichert. Die FK-Sammlung durch 4 Werke von Pál Páczay und eines von Pál Mácsai vergrößert. WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT Wissenschaftliche Vorträge Vorträge an der Lóránd Eötvös-Universität An der Philosophischen Fakultät der Lorand-Eötvös-Unversität hielt Universitäts­professor György Székely Vorträge. 349

Next

/
Thumbnails
Contents