Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

Bildende Kunst Erwähnenswerte Käufe waren im Laufe des Jahres: Endre Bálint: Plakatenwurf zur Ausstellung Europäische Schule, Selbstporträt 1946. Sándor Altorjai: Könnyek fiam, könnyek (Tränen, mein Sohn Tränen), János Mattis-Teutsch: Komposition aus der Serie Lélekvirágok (Seelenblume) sowie graphische Blätter und ein Skulpturentwurf von Lajos Bartha. Die FK-Sammlung wurde um 7 Kunstgegenstände bereichert. WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT Wissenschaftliche Vorträge György Székelys Antrittsvortrag als ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Schwarz-Meer-Reisen und Suche nach Verbindungen im Rücken der osmanischen Macht - Einengung des Bewegungsraumes der ungarischen Orientpolitik im 15. Jahrhundert in den Verschiebunden des Mediterranäums. Vorträge an der Lóránd Eötvös Universität György Székely, Universitätsprofessor: Zentralisierung, Absolutismus, Republik­ideal im Europa des 15-17. Jahrhunderts. Richtungen der Reformation, Historische Wege und Typen der Ausgestaltung des Feudalismus: - Kreuzfahrer, Moslems, Mon­golen im 13.-14. Jahrhundert. - Bruch und Kontinuität in der Europäischen Entwicklung im 4.-7. Jahrhundert. - Geschichtliches Proseminar. Miklós Gábori, tit. Unversitätsprofessor: Paläolithikum Internationale wissenschaftliche Konferenzen: Vera Csánk: Umwelt im Paläolithikum Ungarns. Archäologisches Institut, Hanoi. -Archäologische und naturwissenschaftliche Methoden der Umweltforschung. Institut für Erdkunde, Hanoi. Miklós Gábor: Das alte Steinzeitalter in Ungarn. - Natürliche und ökologische Umwelt des Pleistizäns. Archäologisches Institut, Hanoi. Győző Gerő: Die Freilegung des Suitana-Valide-Bades in Eger. 5. Internationaler Turkologischer Kongreß, Istanbul Melinda Kuba: Restaurierung der Thermae maiores in Aquincum. Internationale Restauratorenkonferenz Veszprém Orsolya Madarassy: Das Wandgemälde in der Szolokert-Vörösvari-Straße. Inter­nationale Restauratorenkonferenz Veszprém, Margit Németh: Freilegung des Legionslagers in Aquincum. Internationale Restau­ratorenkonferenz Veszprém 334

Next

/
Thumbnails
Contents