Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)
SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355
In Zusammenarbeit mit den hauptstädtischen Museen regten wir ein einjähriges Museumspiel an. Im Béla Bartók-Gedenkhaus bauten wir Beziehungen zu fast sämtlichen Kreisen unseres musikalischen Lebens auf. Im Laufe des Jahres unterhielten wir reibungslos gute Beziehungen zu den Organen der Massenmedien. AUSLANDSREISEN Győző Gerő befand sich als Gast des The Great Britain East Europa Centre auf einer Studienreise in England Győző Gero nahm am IV. Internationalen Kongreß für Turkologie in Istanbul teil Emese Nagy nahm am Kongreß für Steinbearbeitung in Zaragoza (Spanien) teil Emese Nagy beteiligte sich an einer vom Landesinspektorat für Denkmalpflege veranstaltet Studiemeise zwerks Besichtigung von Kunstdenkmälern in Südböhmen und Mähren Klára Póczy nahm am 13. Internationalen RCRF-Kongreß in München teil Klára Póczy war aufgrund des italienisch-ungarischen Kulturabkommens in Rom Rózsa Schreiber nahm am Kongreß für Frühe Bronzezeit in Jugoslawien teil Rózsa Schreiber war auf einer Studiemeise in Prag Judit Topái nahm am 13. Internationalem RCRF-Kongreß in München teil 1983 Nenneswerte Grabungen fanden in erster Linie auf dem Forschungsgelände aus der Römerzeit, gelegentlich der Ausgestaltung des Verkehrsknotenpunktes ÁrpádBrücke statt, wobei weitere Räumlichkeiten der Thermae maiores ans TagesHcht kamen und sich so der Grundriß des umfangreichen Bades vergrößert hat. Gleichzeitig wurde auch mit den Konservierungs- und Rekonstruktionsarbeiten begonnen. Die im mittelalterlichen Óbuda und dem Komplex der einstigen königlichen Burg durchgeführten Grabungen beschränkten sich auf ein kleineres Gebiet, sind jedoch hinsichtlich ihres Ergebnisses von nicht geringerer Bedeutung. Die beiden neuzeitlichen Abteilungen bereicherten unsere Institution gleichfalls mit bedeutungsvollen Kunstgegenständen. Das viele Jahre hindurch restaurierte Kisceller Schloß bietet nun eine würdige Umgebung, um das Fundmaterial von hervorragender Bedeutung ausstellen und lagern zu können, ferner wurden Forschungsräume und eine moderne Bibliothek eingerichtet. Am 21. Oktober 1983 wurde ein Teil der neugeordneten bildkünstlerischen und stadtgeschichtlichen Ausstellung wieder eröffnet. Die Konzeption zu der geplanten großen, zusammenfassenden stadthistorischen Ausstellung wurde bereits ausgearbeitet. Von unseren Forschern haben mehrere hohe Auszeichnungen erhalten: 308